Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 2. November 1809.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 2. Nov. 1809 ]
63,32

Die Regel muß nur so ausgedrückt werden: alle irregulären
Verb. auf e, die in der 3ten Person des Präsens i haben statt e
und ein a im Imperfekt.; z. B. geben, gibt, gib. Hievon gibts63,35
keine Ausnahme: z. B. helfen, sterben, befehlen, schelten (er64,1
schrecken, schmelzen als neutr. , nehmen, werfen, werben, bergen,
bersten, gelten, essen, fressen, messen, verderben, sehen. — Hin
gegen die andern irr[egulären] V[erba] haben wegen der Regel
mäßigkeit oder auch aus J-Mangel des Praesens auch keinen64,5
solchen Imperativ: gehen, heben, brennen 〈ging, hob, brannte〉,
reiben, springen, triefen, sprießen, fließen, ringen, singen, saufen
(säuft), laufen, stoßen, blasen, tragen, hängen etc. durch alle Vokale
durch. Auch hier gibts keine Ausnahme, ausgenommen kaum ge
bären 〈gebar〉, gebiert; denn ich kann und soll auch sagen: gebier.64,10
Du siehst, wie schon hier das ins a verschmolzne e zu wirken an
fängt; wieder in hängen; er hängt, daher hänge. So ist die Sache
rein abbestimmt; und so muß es der Franzose auch gemeint haben.


Habe voraus Dank.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 2. November 1809. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_173


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952. Briefnr.: 174. Seite(n): 63-64 (Brieftext) und 450-451 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag, den 2 Nov. 9. 63,35 und ein a im Imperfekt.] nachtr. 64,5 oder auch aus J-Mangel] nachtr. 6 gehen, heben, brennen] aus legen 9 gibts] aus giebts gebären] aus gebähren 10 und soll] nachtr. 33f. wenden, senden] aus legen wiend] aus wiendt

Vgl. Nr. 226. Den in Hof üblichen schwachen Imperativ von starken Verben, z. B. helfe, werfe, gebe statt hilf, wirf, gib, hatte J. P. selber früher oft gebraucht, bis ihn Hofrat Schäfer in dem undatierten Brief von Ende 1795 (IV. Abt., II, Nr. 68) auf den Fehler aufmerksam machte; vgl. Bd. IV, Nr. 238. Vereinzelt fällt er aber auch später noch in den Fehler zurück, z. B. in der Konjekturalbiographie (1799), vgl. I. Abt., VII, 468, 21 „mess’“ für miß, 499, 18 „lese“ für lies.