Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 23. November 1810.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 23. Nov. 1810 ]
152,24

Guten Tag, Lieber! Der Teufel läßt jetzt alle Hunde auf mich152,25
los. — Ich begehrte von Oertel Regensburger Bier, weil mir
Werner es so lobte und ich Wein ersparen wollte. — Hier mein
Brief an Oertel, aber der morgende an ihn soll anders klingen. —
Heute fand ich in der Herbstblumine den 1[ten] Aufsatz ganz zum
Unsinn in einander gestürzt; 2, 3 Seiten, die vorn stehen sollten,152,30
stehen hinten und umgekehrt. Aber merkts denn kein Leser? —
Die Minerva ist gut; nur das über dich sauer-süß und oft dumm. —
Schicke mir die dummen Rezensionen. — Gib alles Emanuel.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 23. November 1810. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_392


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952. Briefnr.: 393. Seite(n): 152 (Brieftext) und 492 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin JP. Präsentat: Freitag, den 23 Nov. 10.

Oertel: vgl. Nr. 386 und 394†. Werner: vgl. Nr. 381†. In der Zeitschrift Minerva, August 1810, S. 363f., wird Ottos „Handels- und Finanz-Pandora“ lobend erwähnt, aber bedauert, „daß überall das Bestreben an ihm bemerkbar ist, seinen Stil über den Gegenstand zu erheben, oder ernsthafte Dinge humoristisch darzustellen“.