Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 18. April 1812.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 18. April 1812. Sonnabend ]
262,2

Guten Abend, Alter! Du wirst Morgen an Müllers neuesten
(von mir erst überflognen) Briefen eine gute Sonntaglektüre haben.
Schön ists, daß auch p. 444, 445 gedruckt worden, womit auch262,5
meine Meinung sankzioniert wird. Emanuel wünscht das über
Napoleon zu lesen. — Auch über Herders Tod p. 111. lies bald.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 18. April 1812. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_635


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952. Briefnr.: 637. Seite(n): 262 (Brieftext) und 535-536 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin JP. Auf der Rückseite Fragment eines Schreibens mit der Jahreszahl 1812.

Datiert nach dem folgenden. Der 1812 erschienene 7. Bd. von Joh. v. Müllers Sämtlichen Werken enthält dessen Briefe 1802—09, darunter einen v. 25. Nov. 1806 (Nr. 382, S. 243ff.) über seine Unterredung mit Napoleon am 20. Nov. 1806 (die bekanntlich einen Wendepunkt seines Lebens bildete) und einen v. 25. Jan. 1804 (Nr. 354) über Herders Tod. S. 444f. ist als Beilage IV eine Stelle aus der Vorrede zu Müllers „Letztem Willen“ abgedruckt, worin er sich gegen den Vorwurf der „Verräterei“ an Deutschland rechtfertigt.