Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Friedrich Immanuel Niethammer. Bayreuth, 22. Juli 1808.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[Kopie]

[ Bayreuth, 22. Juli 1808 ]
226,2

Es ist (über Philanthropismus) eine Arznei unserer gährenden
Zeit. Ich wollte durch Sachen und Methoden und verschiedenste
Wissenschaften meine Schüler zu Menschen bilden, aus welchen226,5
jeder beliebige Bürger auszubrüten wäre — Pestalozzi ist mehr auf
dem Weg zu Ihrem Ziele als Sie vorauszusetzen scheinen; man kann
ja rückwärts gehen wie rückwärts fahren und mit der vorwärts
reisenden Gesellschaft an demselben Ziel ankommen.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Friedrich Immanuel Niethammer. Bayreuth, 22. Juli 1808. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=V_550


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961. Briefnr.: 551. Seite(n): 226 (Brieftext) und 358 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

K (nach Nr. 553): Niethammer 22 Jul. Vollständig nach H III. Abt., IX, Nr. 10a.

Niethammer, der 1808 als Zentralschulrat und Oberkirchenrat nach München berufen worden war, hatte Jean Paul seine z. T. gegen Pestalozzi gerichtete Kampfschrift „Streit des Philanthropismus und Humanismus“ (1808) zugesandt; vgl. die Vorrede zur 2. Aufl. der Levana (I. Abt., XII, 73f.).