Von Jean Paul an Renate Otto. Leipzig, 5. Dezember 1797.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Entzükt blikt’ ich den geliebten Wiederschein unsers vorigen20,5
Frühlingroths, geliebte Renate, an. Alle Sonnen, die um mich
auf
gehen, werfen Stralen auf Ihre
Gestalt, und Wärme in mein Herz.
Du Gestalt aus meiner vorigen
einsamern Zeit, wie könt’ ich dich
vergessen? Lagst du nicht so
nahe an meiner Seele? Hatten wir nicht
einen freudentrunknen
Frühling, der in keinem Kalender und in wenigen20,10
Herzen
steht? O wenn ich wieder zurükkomme, so sol dieser Frühling
wiederkehren — wie werden wir uns lieben! Kurz, aber unendlich, und
in Augenblicken vol Ewigkeit! —
Die historischen Kleinigkeiten meines Lebens lassen Sie sich von
Otto erzählen, weil ich sie nie mehr als einmal erzähle. Ich
bin un-
20,15
erwartet glüklich und werd’ es
immer mehr.
In Ihrem Briefe ist das ganze Herz, was ich so achte und liebe — ach
es verliert viel Blut und hat zu viele Wunden, aber es wird
davon
nicht kleiner. Sei ferner so fest, die Vorsehung hat
noch keinen Ge
duldigen verlassen, noch keinen. —20,20
Oertels Frau finden Ahlefeld, er und ich Ihnen in der Liebe und im
Frohsin ähnlich, obgleich Ihre Gestalt schöner ist. Oe.
schrieb mir es
schon nach Hof, daß
sie Ihnen so schön gliche!
Lebe wohl, du meine Unvergesliche, grüsse meinen Freund Christoph
herzlich und drücke meine Paulline für mich an dich! Lebe
wohl und
20,25
schreibe, sobald du kanst!
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Renate Otto. Leipzig, 5. Dezember 1797. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=III_23
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: Berlin acc. ms. 1895. 79 (derzeit BJK). 3 S. 8°; auf der 4. S. Adr.: Mdm. Renate O. K: Renate. J: Täglichsbeck S. 97. B: IV. Abt., III.1, Nr. 8. A: IV. Abt., III.1, Nr. 16. 20,6 Frühlingsroths K