Von Jean Paul an Amöne Herold. Weimar, Ende April 1799.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Reisen Sie fröhlich, meine Freundin, wie über kalte Alpen in die
Thäler des Frühlings. Sein Sie immer sanft und liebend gegen
die
K[alb], die
nicht das Glük hat in der Liebe zu leben wie Sie!
185,10
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Amöne Herold. Weimar, Ende April 1799. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=III_251
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenJ: Otto 4,277 (10. Mai, vermischt mit Nr. 236, 255, 258). Die vorhergehenden Worte: Also morgen reisen Sie nach Kalbsrieth? und die Schlußworte: Ich werde Sie sehr vermissen. O leben Sie froh, recht froh. sindwahrscheinlich Zusätze Amönens.
Amöne reiste Ende April 1799 mit Charlotte nach Kalbsrieth.