Von Jean Paul an Barbara Juliane Freifrau von Krüdener. Berlin, 4. Mai 1801.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Kopie]
Garten, in dem jezt Nachtigallen und Blüten durcheinander fliegen und der wie ein einziger Blumenkelch den Menschen wie eine Biene in seinen Honig aufnimt. Leben Sie wohl in einem Leben, das lauter Fragen hat.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Barbara Juliane Freifrau von Krüdener. Berlin, 4. Mai 1801. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=IV_123
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenK (nach Nr. 128 K 1): Die Krüdner. 4 Mai. i: Berger Nr. 19.
Garten: vgl. 72, 23. Die Fragen bezogen sich vermutlich auf das Gesuch an den König, vgl. 69, 12f.