Von Jean Paul an Herzog von Sachsen-Meiningen Georg I. Meiningen, 15. November 1802.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Kopie]
Bishieher [?] bat ich
[Ihro Durchlaucht] immer um etwas
Körper
liches — um Bier — um einen Pas
für Kanne — um einen für Spiz
— um Quartier im Felsenkeller — um Almanache. Jezt bitt’ ich
Sie
um etwas
Wicht[igeres] und Geistiges, um ein
sanftes vergebendes,191,25
von Ihrem Geist zu meinem, aber
erst im Mai gesprochnes Lebewohl,
wenn ich als die ewige
Wanderratte im Frühling nach Coburg
wandere mit Frau und Kind und Hund. Nur die Beweise Ihrer
Güte
gegen mich können mich entschuldigen, daß ich die Mittheilung
einer
so unbedeutenden, und nur für mich wichtigen
Nachricht unter meine191,30
Pflichten gegen Ihro Durchlaucht
rechne. — etc. Meine Hochachtende
Liebe für den Fürsten, der
den Menschen so schön mit dem Fürsten
und das Herz mit dem
Rang vereinigt, erlaubte es mir nicht, daß ich
Sie später oder
von andern Lippen erfahren lies, daß Ihr glükliches
Land um —
Einen Man ärmer geworden im künftigen Mai. Nie191,35
werd’
ich dem menschenfreundlichen Fürsten zu danken aufhören, der
mir so viele frohe Abende schenkte wie dem Lande soviel frohe Tage.192,1
Im Thore Coburgs werd’ ich nichts so
gern sehen als 4, 6 Pferde,
die etwas Fürstliches aus M[einingen]
bringen, und künftig wird mich
keine Thor Nachricht so sehr erfreuen als die, daß ich in —
Meiningen
einpassiert. Wie unregelmässig auch dieser Brief erscheine, so
hat er doch192,5
meinen Zwek und Wunsch erreicht, wenn Sie
darin die Zeichen und
Wünsche eines redlichen bis zum Thron
hinauf liebenden Menschen
und eines rechten unbestochnen, nur
dem ewigen, nicht zufälligen
Werthe ergebnen Gemüths finden.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Herzog von Sachsen-Meiningen Georg I. Meiningen, 15. November 1802. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=IV_330
Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen
K: Herzog 15 Nov. i: Wahrheit 6,254. A: IV. Abt., IV, Nr. 268 (s. auch Nr. 266). 191,33 Rang] davor gestr. Stand
191,24 Quartier im Felsenkeller: wohl zur Aufbewahrung des Bieres.