An Christoph Friedrich Beckmann. Töpen bei Hof, 11. September 1787. Kopie
Hinweis zur mobile-Version:
Bitte beachten Sie, dass
Brieftexte und Kommentare auf Medium und Large Screen-Devices optimal
dargestellt werden, während eine responsive Darstellung des Textes auf Small
Screen-Devices durch die Beibehaltung des Zeilenumbruchs beeinträchtigt ist.
K: An Bekman den 11 Sept.
Vgl. zu Nr. 164. Beckmann hatte vermutlich den Druck der Satiren sammlung aufgeschoben. Nach einer bekannten Anekdote gewann Piron gegen Voltaire die Wette, wer den kürzesten Brief schreiben werde, indem er auf Voltaires Anzeige: Eo rus (ich gehe aufs Land) antwortete: I (geh!). Richter meint vielleicht das verneinende Alpha privativum, das allerdings nicht für sich allein stehen kann.
Erwähnungen im Kommentar:
Personen
Textgrundlage:
198. An Buchhändler Beckmann in Gera. In: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.
Seite(n): 230 (Brieftext); 484 (Kommentar).
Zur Konkordanzliste aller Bände
Zitierempfehlung:
An Christoph Friedrich Beckmann. Töpen bei Hof, 11. September 1787. In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. In der Fassung der von Eduard
Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe
(1952-1964), im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
überarbeitet und herausgegeben von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike
Neuber (2018).
< http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=I_198 >