Von Jean Paul an Johann Wilhelm von Archenholtz. Hof, 22. Dezember 1789.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Kopie]
Sie erlaubten mir, Sie zum Adoptivvater meiner Federgeburt zu
erwählen [?] und mich
durch Sie an Vieweg zu wenden. Jezt thu’ ichs,
wiewol mit dem beschämenden Bewustsein, mit welchem
unbedeuten280,5
den Geschäft ich Ihre
wichtigen unterbreche — das ich Ihrer Kuratel
und des Publikums
würdiger zu machen getrachtet als meine vorigen
Spröslinge — 1
[?]
Ldor, es müste denn Ihr Urtheil über seinen
Werth, diese Summe zu gros oder zu klein befinden. — Ich ver
schrieb mich und wolte das Honorar eines
englischen Hengstes für den
280,10
Gebrauch seines Geschlechts mit dem Honorar eines
deutschen Autors
für die
Musen[um]armung vergleichen. Ich wil Sie
nicht durch
Danksagungen und Entschuldigungen ermüden; sie verstehen sich
beide ohnehin; vielleicht wird doch einmal das Schiksal wie
ich iezt das
Blat umschlagen und mich in Lagen heben, wo ich
Ihnen anderswo als 280,15
auf Briefschlusvignetten und besser
als mit Worten die Hochachtung etc.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Johann Wilhelm von Archenholtz. Hof, 22. Dezember 1789. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=I_298
Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen
K: An Archenholz den 22 Dez. i: Wahrheit 4,231 (21. Dez.; die Nachschrift aus Nr. 303). A: IV. Abt., I, Nr. 105.
Vgl. Nr. 274†. Die übersandte Federgeburt ist die „Baierische Kreuzerkomödie“ (II. Abt., III, 108—214). 280, 10f. Nach Jean Pauls Exzerpten betrug das Honorar eines englischen Zuchthengstes (Beschälers) 50 Louisdor.