Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 27. Februar 1790.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[Kopie]

[ Hof, 27. Febr. 1790 ]
283,6

Ich richte die 4te Bitte heut an dich, an deine Brüder, an etc.; und
fast die 5te auch. Beim Antritte meines Schwarzenbacher Schulamts
mus ich das gewöhnliche Inventarium übernehmen, das in Stiefeln,
Strümpfen, Schnupftüchern und ein paar Kreuzern Geld besteht. Aus 283,10
diesen 4 Artikeln fehlt mir nun besonders der 1te, der 2te, der 3te und
der 4te; und ich habe nichts als die Hofnung, daß … weil ich die
Zahlfrist meiner pädagogischen Gage noch nicht weis.. der Brief ist
vergnügter als ich und ich fühle meine beschwerliche Zudringlichkeit
darum nicht minder. 283,15

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 27. Februar 1790. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=I_307


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956. Briefnr.: 307. Seite(n): 283 (Brieftext) und 507 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

K: Ottoisch[en] 27 [aus 24] Febr. i: Wahrheit 4,174× (mit Nr. 306 vereinigt).

Die 4. und 5. Bitte des Vaterunsers (um das tägliche Brot und um Schuldvergebung).