Von Jean Paul an Christian Friedrich Voß. Leipzig, 24. Mai 1783.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Konzept]
Sie werden einen Brief von mir iezt, wo mündliche Unterredungen69,35
seine Stelle vertreten zu können scheinen, warscheinlich nicht
erwarten;
allein manche Dinge lassen sich besser schreiben als
sagen und Sie 70,1
werden die Ursache meines Stilschweigens sogleich
erraten, wenn Sie
den Gegenstand desselben kennen lernen werden.
Nämlich die Vol
endung des 2. Teils meines
Buchs, die ich Ihnen schon auf Ostern
versprach, verzieht sich bis zum Augustmonat. Die Ursache davon
70,5
sagte ich Ihnen gestern; die Folgen davon wil ich iezt
sagen. Ihr grön
ländischer Advokat, so arm
wie ein Grönländer, richtete sein Haushalten
in nuce, nach seinem obigen Versprechen ein und rechnete bei
der
Aufzerung des empfangnen Honorars auf die Nähe des
künftigen.
Was bleibt ihm nun bei diesem Selbstbetruge übrig?
nichts als die 70,10
gute Wirkung dieses Briefs. Ich bitte
Sie nämlich um 70 rtl. vom
zukünftigen Honorar für den bessern und 10. Bogen stärkern Teil der
Skizzen, um eine Reise tun zu können, oder, fals Sie eine so starke
Vorausbezalung nicht wagen, wenigstens um 35 rtl. — Ihre münd
liche Antwort auf diese Bitte werd’ ich
morgen selbst abholen, wo ich 70,15
zugleich mit Ihnen
mereres über den Abdruk des 2. [Teils] und
meinen
Entschlus, noch in diesem Jare
nach Berlin zu gehen, sprechen [wil].
Können Sie mir meine Bitte nicht bewilligen, so vergessen Sie
sie
wenigstens; so wie ich im Gegenteil die Bewilligung
derselben niemals
vergessen würde. 70,20
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Christian Friedrich Voß. Leipzig, 24. Mai 1783. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=I_42
Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen
K (Konzept): 8. An Voß. [am Schluß:] Den 24 Mai. 70 , 2 Stilschweigens] davor gestr. gestrigen 8 rechnete] davor gestr. er hofte vom ersten Teile die Ernärung 12 10. Bogen stärkern] aus 32. Bogen starken 13 um bis können] nachtr.
Die Bitte wurde erfüllt, s. 98, 25f.