Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Ohne Ort, 27. Juni 1793.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



27 Jun. 93.

Du wirst gleich sehen, wie wenig ich zu schreiben habe. —

Gegen meine Behauptung, daß du stat der Vergleichung einen Fortschrit oder den algemeinen Saz des Welt-Avancements wählen solst, hab ich jezt selber diese Gründe 1) es wäre nicht wahr: denn von den Kreuzzügen zu der Reformazion giebts höchstens nur Kreuz und Queerzüge — 2) die Schönheit des Rükgangs von der Revoluzion zu den Kreuzzügen fiele weg — 3) hättest du den Schein, daß du eine alte Wahrheit blos mit neuen Gründen bewiesest, anstat daß du die neue Wahrheit deiner Vergleichung nur zum Besten einer alten ver wendest — 4) kanst und must du doch überal auf diesen Polarstern zusteuern — 5) erreichst du diesen Zwek, weil du darthust, daß diese 3 Revoluzionen mit andern unvergleichbar und daß sie einzig sind, woraus sich die Wichtigkeit und der Einflus ihrer Aehnlichkeit ergiebt.

Ad II. 1. α. β. d. h. auf die Lehre vom Fegfeuer; aber der römische Stuhl steht auf zu vielen Stuhlbeinen, um eines für das Wichtigste auszugeben, da unsre Konsistorial- und Konfessions-Dispensazionen und Beichtamnestien ja nur im Grade davon verschieden sind. Es ist Zufal daß Luther dieses Bein zuerst anfaste. Gegen das unmoralische Leben des Mönchsthums schrie man am meisten und ihre Laster waren Luthers Lehnen und Steigeisen.

Ad I. d. So kurz wie möglich. I mus auch eine andre bedeutendere Ueberschrift haben.

Ad II. c. Das mische nebenher mit ein: da der Leser nicht die Aehnlichkeit aller, sondern dreier Revoluzionen sucht.

Ad III. Lieber: Art, Beschaffenheit derselben.

Ad IV. Ich streuet’ es ein oder thät’ es gar in I. d.

Ad V. gehört also zu III.

Ad V. c. d. ist eine eigne wichtige Rubrik und gehört meines Bedünkens vorn vor.

Ad V. e. muß zu Ende.

Ad VI. h. scheint wieder zur neuen Rubrik zu gehören — Aber ich mache mich warlich da ich deine Ausführung und Rüksichten nicht errathen kan, lächerlich mit meinen responsis imprudentum

Apropos! Vorn (N. I) kanst du schon mit den Kreuzzügen (I. c) anfangen und chronologisch fortgehen zu a; auch köntest du da von VI. 2 a. 3. 4. VII. brauchen. Denn im Anfange ists noch nicht um Vergleichung und deren Uebergänge sondern um eine algemeine Darstellung ihrer Gegenstände zu thun. Es ist gut genug, daß ich dir alles vorschlage — überlegen und prüfen must du. — Mit lauter grossen Wahrheiten must du endigen. — VII. mus wo anders hin.

Ich habe anfangs besorgt, es würde, da ich dein Blat so lange in meiner Beutelratten-Tasche herumgeführt, mehr Drek dran sein; es ist aber vielleicht blos durch meine Sauberkeit verhütet worden.

Nim auch diese Eile nicht übel und alles.


Richter
Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Ohne Ort, 27. Juni 1793. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=I_431


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956. Briefnr.: 431. Seite(n): 386-387 (Brieftext) und 539 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin JP. 3 S. 4°. J: Otto 1,124×. 386,22 weil] aus wenn 23 andern] aus einander 28 da bis 29 sind] nachtr.

Vgl. Nr. 418†. 386, 16f. „ Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z“ war der Titel eines eben damals erschienenen Romans von Hippel. 387, 19—21 Vgl. 328, 35ff.†.