Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ohne Datum.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[Aus dem Abschnitt „Undatierte Billette aus der Bayreuther Zeit“]

Guten Morgen, Otto! In der Polizeifama ist allerlei Merkwürdiges. 309,14
Bis zum Dienstag, wo ohnehin Bamberger Bücher — und ich hoffe 309,15
bessere — ankommen, kannst du sie behalten. — Ich hoffe, im April,
sogar in seiner ersten Woche, werden wir beide einmal wieder roll-
wenzeln.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ohne Datum. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VIII_549


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955. Briefnr.: 554. Seite(n): 309 (Brieftext) und 433 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin JP.

Terminus a quo: Febr. 1814 (Beginn der Bamberger Büchersendungen, s. Bd. VI, Nr. 836). Polizeifama, hgb. von Th. Hartleben in Cottas Verlag (von 1808—14 u. d. T. Polizeiblätter); vgl. Bd. VI, Nr. 710; I. Abt., XVI, 119,11 , 260,22 .