Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende Januar 1815.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Guten Morgen, Alter! Ich danke dir für das Büchelchen, das6,15
ich nur wieder las, damit ich nicht aus Vergeßlichkeit etwas
daraus
stähle. Ich halt’ es gar nicht für geistlos; nur
sollt’ es entweder
beredter oder für hohe Häupter kürzer und
französischer geschrieben
sein. — Ich misverstand deine „data“. Deinen Aufsatz über Nach-
druck, den ich daher erst nach meinem
gebrauchen kann, weil ich sonst
6,20
nach—schreiben müßte, übereile also nicht, sondern
arbeit ihn für den
Druck aus. Meiner soll blos popular sein.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende Januar 1815. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VII_19
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: Berlin JP. 6 , 20 gebrauchen kann] aus lesen 21 nach—schreiben] aus ab—schreiben
Datiert nach Nr. 20 und 24, s. auch Nr. 18. Büchelchen:?