Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Lorenz Heinrich Wagner. Bayreuth, Anfang 1817.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, Anfang 1817? ]
95,2

Lieber H. Professor! Von dieser Woche an muß Max mit seinen
Schwestern wöchentlich drei Religionstunden besuchen. Ich kann ihm
daher nicht mehr durch Sie schenken lassen als Eine Privatstunde95,5
und zwar die, worin Sie die Alterthümer vortragen; daher ich Sie
solche zu bestimmen bitte. Ohnehin ist ein zu grosses Übergewicht
des lateinischen Unterrichts gegen griechischen oder gegen den ma-
thematischen oder gar den historischen. Die Arbeit erdrückt seinen
Körper; wenigstens im Winter. Der Sommer gibt körperlichen und95,10
geistigen Kräften wieder Spielraum. Im Lateinischen ist er ohnehin
schon 17½ Jahr alt und im Griechischen über 15. Gute Nacht!


Richter

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Lorenz Heinrich Wagner. Bayreuth, Anfang 1817. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VII_241


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954. Briefnr.: 241. Seite(n): 95 (Brieftext) und 369 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: Berlin (derzeit BJK?). Adr. auf der Rücks.: Herrn Profess. Wagner.

Datiert nach dem 6. Heft der „Bemerkungen über den Menschen“, worin Jean Paul den letzten Satz verzeichnet hat, s. II. Abt., V, 419, Nr. 712 (812). Die Religionstunden waren vermutlich die Vorbereitung zur Konfirmation, vgl. Nr. 257f.