Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an Henriette Freifrau von Ende. Bayreuth, 26. September 1818.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Der geist- und liebereichen Geberin des Papiers und der Feder wünsch’ ich schöne Sonnentage der Wirklichkeit und wenn sie ruht, die Wiederholung derselben im Mondschein des Traums. Sie soll von Italien sagen: auch ich war in Arkadien. Aber das schönste bringt sie in ihrem Herzen mit.
Baireut d. 26. Sept. 1818NS. Zu ihrem Arkadien gehört auch ihr Sohn; und dem brauch’ ich nichts zu wünschen als das Glück seiner Mutter.
Zitierhinweis
Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an Henriette Freifrau von Ende. Bayreuth, 26. September 1818. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VII_463
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: ehem. Freiherr von Ende, Alt-Jeßnitz.
Frau von Ende hielt sich auf der Reise nach Italien kurze Zeit in Bayreuth auf. Am 29. Sept. schrieb sie aus Landshut, am 17. Dez. (bis 5. Jan. 1819) aus Rom an Karoline. Auch ich in Arkadien: vgl. I. Abt., XVII, 473,1.