Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 24. Juli 1819.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 24. Juli 1819 ]

Guten Morgen, mein guter Emanuel! Die beiliegenden Blättchen hatte Otto noch nicht. Im Schattenriß steht mein Ponto schwarz; — und möglich, daß er schon bei den Schatten ist; denn gestern abends verlor ich ihn — vielleicht durch den Keulenschlag.

Mein Schwiegervater ist gestern gesünder als ich hoffte, ange kommen und hat das ganze Haus erfreuet. Was macht Ihre Wundertochter, die innen reicher ist als wir vielleicht denken? Meinen Morgengruß an Ihre Gattin!


R.
Zitierhinweis

Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 24. Juli 1819. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VII_549


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954. Briefnr.: 554. Seite(n): 285-286 (Brieftext) und 438 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: SBa. Präsentat: 24 Jul. 19.

285,31 f. Ponto war ein weißer Pudel. Es handelt sich wohl um eine in Stuttgart angefertigte Silhouette. Die von Luise Duttenhofer geschnittene Silhouette (Jean Paul mit dem Pudel, der ihm einen Blumenkorb überreicht) befindet sich im Schiller-Nationalmuseum, Marbach. Die Sorge um Ponto war unbegründet. 34 „hoffte“: kein Zynismus (wie IV. Abt. (Br. an J. P.), VII, Nr. 2), sondern ein wohl durch den vorhergehenden Komparativ veranlaßter lapsus calami für „erwartete“. Zu dem Gebrauch von „hoffte“ im Sinne von „erwartete“ vgl. Bd. VIII, 233, 8 f. 286, 2 Wundertochter: wohl die am 2. Nov. 1817 geborene Therese.