Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 2. Hälfte März 1810.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Guten Morgen, mein Alter! Unsere Vermuthung mit dem
Spinnrocken-Surrogat war richtig. Lieb ist mirs, daß der Ober-
förster gerade in Frankfurt wohnt.
92,25
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 2. Hälfte März 1810. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_241
Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen
H: Berlin JP.
Jedenfalls mit Übersendung des Briefs an J. P. IV. Abt., VI, Nr. 69; s. Nr. 247†. Zu Frankfurt hat Karoline später angemerkt: „woher das höhnende Doktordiplom kam“. Vgl. zu Nr. 158.