Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Josepha Charlotte von Lochner. Bayreuth, 31. Januar 1809.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[Kopie]

[ Bayreuth, 31. Jan. 1809 ]
9,13

... Dem Fürst-Primas bin ich nicht blos wie Deutschland
Achtung schuldig, sondern wie seine Bürger, auch Dank. 9,15

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Josepha Charlotte von Lochner. Bayreuth, 31. Januar 1809. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_25


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952. Briefnr.: 25. Seite(n): 9 (Brieftext) und 425 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

K: Fr. v. Lochner 31 Jenn.

Frau von Lochner, geb. von Bibra, Witwe des Bamberg. Geheimrats und Reisemarschalls, kgl. bayr. Kämmerers Chr. Adam von L. (1750—?), war eine Freundin Charlottens von Kalb und des FürstPrimas Dalberg; vgl. Bd. IV, Nr. 327. Dalberg, der damals in Regensburg residierte, hatte Jean Paul zum Dank für die Friedenspredigt 100 Dukaten gesandt.