Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 3. September 1810.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Guter! Hier allerlei Briefe, worunter sogar einer an meine
Frau — mit deren Erlaubnis — ist. Da eine Freude keine
Pflicht
ist; — und eine auch nur halb von Wolken getrübte
keine volle —:
so dächt’ ich, Sie verschöben morgen die
Abfahrt. Aber mir glaubt,
in Wettersachen, kein Teufel und
kein Engel.135,15
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 3. September 1810. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_346
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: SBa. Präsentat: 3 Sept. 10. 135,13 von Wolken] nachtr.