Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 12. Dezember 1810.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Guten Morgen, Alter! Das harte vielschneidige Gestern ist
vorüber. — Ich habe bedacht, [daß] wenn du
alle juristischen
Formalitäten für den formalisierenden Montgelas etc. mir auf-
schreibst, es ja gerade so viel ist als
machtest du die Bittschrift —
Und ich würde sie doch etwas in die Queere machen. Und dir
ists157,30
ein Spiel.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 12. Dezember 1810. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_405
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: Berlin JP. Präsentat: Mitwoch, den 12 Xbr. 10.
Bittschrift: wohl nicht für Liebmann oder Gottlieb Richter (vgl. Nr. 380), sondern für Christoph Otto, vgl. Nr. 423†.