Von Jean Paul an Harmonie-Gesellschaft. Bayreuth, März 1813.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Fehlbrief-Regest]
43. An die Harmonie-Gesellschaft in Bayreuth Bayreuth, März 1813. A: Nr. 213. Beschwerde über den Regierungsassessor Keim. Unter ein Zirkular wegen Beitreibung eines von Herrn Kamlah in Bamberg (wohl Bergrat Kamblah, s. 396,31) der Harmonie-Kasse geschuldeten Betrags von 3 fl. hatte J. P. die Bemerkung gesetzt: Lieber den Armen, als den Advokaten geschenkt! Keim, der sich dadurch beleidigt fühlte, hatte darunter geschrieben: „Lieber dem Verfasser des witzigen Einfalls als den Armen oder den Advokaten geschenkt, weil beide letztere zu klug sein werden, ein so zweifelhaftes Präsent anzunehmen.“ Auf die ihm durch den Vorstand bekanntgemachte Beschwerde Jean Pauls, die anscheinend die Versicherung enthielt, daß er mit seiner Bemerkung nicht auf die in der Harmonie-Gesell schaft befindlichen Advokaten gezielt habe, antwortete Keim in einer langen, mit einigen sauersüßen Komplimenten für den Dichter unter mischten juristischen Auseinandersetzung, die mit den Worten schließt: „So gern ich daher bereit bin zu erklären, daß ich das, was ich ... bei gesetzt, durchaus nicht gesagt habe, um zu injuriren, so werde ich doch im äußersten Fall vor jedem Tribunal meine Sache zu vertheidigen und reconveniendo die Genugthuung zu finden wissen, die ich nicht zu geben schuldig, sondern zu verlangen berechtigt sein würde.“ Der Vorstand übermittelte diese Erklärung dem Dichter mit der Bitte, die Sache damit für erledigt anzusehen: „Geben Sie damit der Sie ver ehrenden Gesellschaft einen neuen Beweis der Ihnen eignen Kraft, das Entfernte zu vereinigen, und die bestättigende Überzeugung, daß in einem der Kunst geheiligten Gemüthe jede Dissonanz sich bald in reine Harmonie auflöst...“Zitierhinweis
Von Jean Paul an Harmonie-Gesellschaft. Bayreuth, März 1813. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_43-fb