Von Jean Paul an Kreiskommissariat. Bayreuth, 3. März 1812.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Ein hochlöbliches Königliches Kreis-Kommissariat253,2
erlaube mir,
die Gründe meiner noch nicht beantworteten Beschwerde,
welche
ich gegen die Einquartierung Eines Mannes (in meiner
Nummer
99) vom 26ten Febr. bis 2ten März
bei der Königlichen253,5
Einquartierungs-Comité angebracht, mit größerer Hoffnung zu
wiederholen.
Ich lebe nämlich hier als Fremder, ohne durch Gewerbe oder
Besoldung, vom Staate nur so viel einzunehmen als das Papier
werth ist, auf welchem ich es versichere. Nur das Ausland gibt mir,253,10
was ich hier ausgebe.
Daher darf ich wol die liberalen Grundsätze, nach welchen die
Königlich-baiersche Regierung von jeher und noch jetzt Fremde be-
handelt und beglückt, auch auf mich
angewandt zu sehen hoffen.
Einem so entscheidenden Grunde sind kleinere Nebengründe kaum253,15
beizufügen nöthig: z. B.
— daß ich, bei dem jetzigen Verfalle des Buchhandels, —
— und bei einer durchaus übertriebnen Schätzung meines Ver
mögens, der ich gern wenigstens die halbe Wahrheit
wünschte,
mit einer ½ Porzion nach jetzigem Maaßstabe zu hoch an253,20
gesetzt bin —
— oder endlich, daß ich ohnehin als Miethbewohner durch höhern
Hauszins den Hausbesitzer für das Gesetz des Königreichs zu ent-
schädigen habe, das Miethleute von
Einquartierungen freispricht.
In der Hoffnung, nicht in die Alternative zwischen fremder Ein253,25
quartierung und eigner
Sich-Selbst-Ausquartierung aus der Stadt
zu kommen, schließ’
ich meine Bitte.
Eines hochlöblichen Königlichen Kreis-Kommissariats
Jean Paul Fr. Richter
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Kreiskommissariat. Bayreuth, 3. März 1812. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_614
Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen
H: Fasz. 26. 3 S. 4°. 253,12 nach] davor gestr. womit 20 nach jetzigem Maaßstabe] aus viel 26 aus der Stadt] nachtr.
H ist jedenfalls eine nicht abgesandte Fassung.