Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, März 1813.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
Guten Morgen, mein alter Alter! Es folgt hier nichts Be
sonderes. Wagners schön-sittlicher
Brief beweiset seine Wahrheit
und widerlegt mich. — Davoust
sprengte die Elbbrücke bei dem
317,30
Abzug nach Merseburg oder
Coburg;
die Russen
sollen in
Dresden und Leipzig sein.
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, März 1813. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_741
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenH: Berlin JP.
Wagners Brief: wohl zum Geburtstag. Die Sprengung der Elb- brücke erfolgte am 19. März; am 21. rückten die Russen in DresdenNeustadt ein, am 27. in die Altstadt, am 31. in Leipzig.