Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Friedrich August von Stägemann. Bayreuth, 10. Oktober 1814.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[Kopie]

[ Bayreuth, 10. (?) Okt. 1814 ]
402,14

Ew. [Exzellenz] besucht’ ich zwar nicht in Paris und London mit 402,15
einem 2ten Briefe, aber doch in Wien, um Ihnen — da Ihr Wol
wollen einmal meine Angelegenheit zur Ihrigen gemacht — die
unter den jetzigen großen Weltbegebenheiten nicht kleinere zu be
richten, daß Steitz etc. meine 3 Vorquittungen auf das dießjährige
Dreivierteljahr nicht bezahlt sondern gesagt, auf dem Kongresse402,20
werd’ es entschieden. Und da sind Sie ja selber, nur aber leider
in einer wilden Milchstrasse von Orden- und Fürstensternen. Nehmen
Sie ja meine Nachricht für keine zudringliche Bitte Ihrer Ver
wendung. Aber ich glaubte sie einem Manne, der so unaufgefodert
für mich zu arbeiten angefangen aus reiner Liebe der Dichtkunst,402,25
schuld zu sein zum Verfolge seiner Absicht. An Metternich, H[arden-
berg], St[ein], R[euß]
hab’ ich noch nicht geschrieben, obwol an
den Kaiser von Rußland in [?] Seitenbeziehung. Leben Sie wol
im Lustgewitter der übervollen Donaustadt.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Friedrich August von Stägemann. Bayreuth, 10. Oktober 1814. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=VI_934


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952. Briefnr.: 940. Seite(n): 402 (Brieftext) und 586 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

K (nach FB Nr. 53): [nachtr. Geheim Finanzrath v] Staegemann 10 kt. [so! = 1. Okt.?] i: Wahrheit 8, 33.

Vgl. Nr. 860†. Reuß: vgl. Nr. 843†.