Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 26. Mai 1805.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 26. Mai 1805. Sonntag ]
45,23

Guten Morgen! Ich wünschte mir blos ein Gesangbuch voll
solcher rührenden Burlesken, oder doch einen Almanach. DasHonorar bezahlen Sie, seh’ ich schon. — Einen sonnigen Sonntag!45,25

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 26. Mai 1805. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=V_110


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961. Briefnr.: 111. Seite(n): 45 (Brieftext) und 281 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: SBa. Präsentat: am 26 Mai 5.

Vor Burlesken hat Emanuel zugefügt: (Erbischen) was ich nicht zu deuten weiß.