Von Jean Paul an Johann Arnold Kanne. Bayreuth, 25. Januar 1806.
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
[Kopie]
— seinen Werth mit der ganzen Stärke meines litterarischen
Athems verkünden. — wiewol das so ausgegrabne und aufgedeckte
Alterthum dann ein langweiliges dürftiges Kalenderblatt auf
alle Tage wird. — Haben Sie Unrecht: so hat man außer dem
Genuß
des Witzes, den Sie dem Schicksal abgehört, noch die76,30
stärkste Parodie aller etymologischen und philologischen Aehnlich
keits-Systeme, eine satirische Skepsis der Geschichte und
Philologie.77,1
— da meines Ungleichen doch mehr ist als meines
Gleichen —
Zitierhinweis
Von Jean Paul an Johann Arnold Kanne. Bayreuth, 25. Januar 1806. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=V_189
Kommentar (der gedruckten Ausgabe)
SiglenK (nach Nr. 192): Kanne 25 Jenn.
Vgl. zu Nr. 153.