Edition
Korpus
Korrespondenz

Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 24. Juli 1808.

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



[ Bayreuth, 24. Juli 1808 ]
226,11

Guten Morgen, Biene voll Honig und Stechen! Denn Schweiger
spricht nach der am März geschriebnen Wetterprophezeiung, deren
Eintreffen ihn wundert. — Ich werde mir, ob ich gleich den Dekla-
mator in die Harmonie zu führen habe, doch ein Abendstündchen 226,15
und Abendräusch[ch]en geistiger Art bei Ihnen zu erübrigen wissen.


Die Rückseite gehörte an Ihren Enzel.

Zitierhinweis

Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 24. Juli 1808. In: Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952-1964), überarbeitet von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/brief.html?num=V_551


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage
D: Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961. Briefnr.: 552. Seite(n): 226 (Brieftext) und 358 (Kommentar). Konkordanzen Druck-Digitale Edition

Kommentar (der gedruckten Ausgabe) Siglen

H: SBa. Präsentat: 24 Jul. 8. Auf der Rücks. mit Blei durchstr. folgender Anfang eines Billetts an Enzel: Guten Tag, Lieber! Sie brauchen aber auch eine gute Nacht; beides wünsch’ ich Ihnen; ob gleich ein kranker Riese [nachtr. wie Sie] immer selber sein Giftmischer war, es sei daß er zu schlecht geschlafen oder zu arbeitsam gewacht habe ... Überbringerin dieses — [Schluß abgeschnitten] 226,15 haben

Vgl. Nr. 506. Wahrscheinlich Joh. Sal. Chr. Schweigger (1779—1857), der 1803—11 Professor der Mathematik und Physik am Bayreuther Gymnasium war; s. Bd. VI, Nr. 625†. Deklamator: Seckendorf, s. die folgende Nummer.