Guten Abend, alter Georgius, dessen Gegenwart wie Namen heiliger (vid. Kalend. d. 18 Apr.) in letzten fiel! Deine beiden Aufsätze haben mir 10 mal mehr Lust und Lehre gegeben als du — Gott weiß aus welchen neuesten Vorurtheilen [...]
Guten Abend, Lieber! Hier wieder eine Zeitung aus dem Wonnemonat. — Sei so gut und schicke mir den Weinbrief und den köstlichen von der Lux. Ich errieths, eh du mir schriebst; aber dir war das Errathen schwerer. [...]
Lieber Alter! Ich hätt’ es früher einsehen sollen, daß die Briefe Mariannens durchaus nur von 1) dir und 2) Emanuel gelesen werden können; schon aus meiner alten Regel, daß man blos in höchster Gewißheit der Einerlei [...]
Guten Morgen, Alter! Willst du mir nicht den Kluge auf einen Tag zur Umarbeitung meines magnetischen Aufsatzes schicken? — Den mit einem× bezeichneten offiziellen Bericht des Wittgensteins hab’ ic [...]
Lieber Otto! Marianne ist halb unsinnig. Lies in meinem Brief buch meine 3 eingeschlagnen Briefe und dann ihren heutigen an mich, der, so sehr ich über ihn staunen und doch oft lachen mußte, mich zu recht bestimmt ausg [...]
An Otto, aber nicht abgeschickt. Indem ich den Brief von Marianne erst ganz lese — denn vor mittags las ich ihn nur halb und dieses Halbe fliegend — werd’ ich ganz fürchterlich entrüstet, so daß ich fast [...]
Mein Alter! Der Dualismus schickte mir heute den Apothekers Brief. Hier meine Antwort. Ich wünschte, A[möne] hätte dir schon früher von meinen Kellerdieben erzählt. So wird mir denn von Bestien ein Tag nach dem andern gestohlen o [...]
Lieber Otto! Hier schick’ ich dir mehr Spaßes als (wenigstens vor der Hand) Rathfragens wegen die Akten eines rachsüchtigen Schurken, wie ich ihn jetzo auch von andern nennen höre. Ich ließ blos zurücksagen: „er sei nicht recht b [...]
Guten Morgen, Lieber! Der treffliche Mensch, der Verkäufer von Studierlampen, Market, wovon er in München 1800 absetzte und in der Harmonie eben so viele aber ohne die Nullen, will Abends um 4 Uhr — er war ein Vertrauter Philadelph [...]
Guten Abend, Alter! Hier hast du endlich die beiden Jahrbücher. — An den Weinhändler hab ich immer noch nicht geschrieben, erstlich weil ich seinen Namen nicht herausbringe, — zweitens ich dich immer fragen wollte, [...]