Von Jean Paul an Johann Adam Lorenz von Oerthel. Hof, vor dem 11. Oktober 1780.
Ach die wenigen Zeilen haben mir Thränen verursacht, mir — der wenig Freud’ hat; denn
wo wäre sie? — und der auch diese einigen bald missen mus. Wenn ich vielleicht weg bin: so seh’
zu Nachts zu deinen Gängen in den Garten hin, wenn sie der Volmond beschimmert — und denke dan
d’ran — wie wir ienseit [...]
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ohne Datum.
Guten Morgen, lieber Otto! Ich habe dir aus dem gefüllten Krugedeine Flaschen
füllen lassen. — Der Wein wird nach beiliegender Rechnung gewiß wolfeiler kommen. — So hat man
doch etwas davon, daßM. mir so sehr klaren Wein eingeschenkt. — Was das Wetter anl [...]
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ohne Datum.
Guten Morgen! Endlich ließ ich das Riesenfaß lüften und 1 Flascheabziehen, die
sogleich ein ganzer Krug wieder ersetzte. Thue mir doch denGefallen des Kredenzens. Mir will er
schwächer vorkommen als meinalter auf den Flaschen sich so stärkender wie ich mi [...]
Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ohne Datum.
Guten Morgen, Alter! Verzeih ja die Zeitungsache Ich selber binhierin der
pünktlichste und gewissenhafteste Mann. — Neulich wolltemir dein sentir nicht recht ein. Sentir
als Aktivum heißt so wenigriechen als das lateinische sentio „ich meine“. — Als Ne [...]