Jean Paul – Sämtliche Briefe digital Jean Paul – Briefe
  • Über die Edition
  • Briefe
  • Register
  • Daten
  • Suche
  1. Startseite
  2. Briefe

Briefe


Korpus: Briefe von Jean Paul  Empfänger/in: Anna Amalia  
  Briefe filtern
  • Briefe

  • 1796
  • 1800
  • 1802

  • Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)

  • Anna Amalia,

4 Trefferfirstprevnextlast
Von Jean Paul an Anna Amalia. Hof, 29. August 1796.

Für die Blumen der Freude hat der Mensch keine Blumenmonate sondern nur Blumentage — deswegen solte er besser die Kunst studieren die transszend[enten] so gut aufzutroknen mit allem Farbenschmelz wie die botanischen. Dan wird der Tag ein verkleinertes Leben wie das Bla [...]

Von Jean Paul an Anna Amalia. Weimar, 20. März 1800.

Die blühende Rose als Geschenk von Ihro Durchlaucht war mir so viel als ein Abend bei der Geberin, nur noch überraschender. Sie ist für mich die Aurora des so lange wie der Friede ziehenden Früh lings, der heute wie dieser nur am Himmel ist, nicht u [...]

Von Jean Paul an Anna Amalia. Weimar, 10. Mai 1800.

Der Titan legt sich Ihro [Durchlaucht] zu Füssen, wo Sie ihn eine Zeitlang lassen können, weil er eben vom Buchbinder d. h. nicht aus der besten Geselschaft komt. Der kleine Page, der ihm nachtrit, ist wie seine Verwandsc [...]

Von Jean Paul an Anna Amalia. Meiningen, 24. September 1802.

Wenn Sie es jezt erlauben etc.: so ist den 20 dies um 11 Uhr der Name Amalie, obwohl klein und stil zur Welt gekommen. Der Miletus gab mir mehr als alle Heiligen zusammengenommen. Wär’ es mir erlaubt, hier an etwas anders zu denken als an den [...]

4 Trefferfirstprevnextlast

Forschungsprojekte:

  • DFG-Projekt »Edition von Briefen aus Jean Pauls Umfeld« (2018–2023).
  • DFG-Projekt »Digitalisierung von Jean Pauls sämtlichen Briefen in Historisch-kritischer Ausgabe« (2016–2018).

Impressum und Datenschutz | Vorhaben | Kontakt

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Die Inhalte dieser Website können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.