Jean Paul – Sämtliche Briefe digital Jean Paul – Briefe
  • Über die Edition
  • Briefe
  • Register
  • Daten
  • Suche
  1. Startseite
  2. Briefe

Briefe


Korpus: Briefe von Jean Paul  Empfänger/in: Johann Ernst Gruner  
  Briefe filtern
  • Briefe

  • 1803
  • 1821

  • Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)

  • Gruner, Johann Ernst

4 Trefferfirstprevnextlast
Von Jean Paul an Johann Ernst Gruner. Coburg, 1803 oder 1804.

Mit dem guten Morgen folgt hier zugleich der todt gemachte Schelling, wiewohl dieser seinen Leichengeruch noch immer für guten Athem ausgeben wird. Dafür bitt’ ich Sie nur auf diesen Vormittag um ein kurzes Leihen des Leih-Buchs: Betrachtungen und Ged [...]

Von Jean Paul an Johann Ernst Gruner. Meiningen, 10. Januar 1803.

Die Thurmstube sol mein torre del filosofo und Pharusthurm werden, wenn ich den Garten zu Gesicht und die Erlaubnis be komme. [...]

Von Jean Paul an Johann Ernst Gruner. Meiningen, 31. Mai 1803.

Endlich hört mein Wonne- d. h. Martermonat auf, den ich bisher mit lauter Beobachtungen der Regenwolken und als ein Amphibium zwischen 2 Ländern zugebracht. — Ich wünsche, daß sich in Koburg unsere Rollen umkehren und ich Sie nachahmen könne. [...]

Von Jean Paul an Johann Ernst Gruner. Bayreuth, 9. August 1821.

haben mich mit einem Geschenke von doppeltem Werthe, da es nicht nur eines für mich, sondern auch ein wahres für die Welt ist, dreifach erfreuet, durch die Eile, womit Sie unter der Anhäufung so vieler Geschäfte noch eines für mich überna [...]

4 Trefferfirstprevnextlast

Forschungsprojekte:

  • DFG-Projekt »Edition von Briefen aus Jean Pauls Umfeld« (2018–2023).
  • DFG-Projekt »Digitalisierung von Jean Pauls sämtlichen Briefen in Historisch-kritischer Ausgabe« (2016–2018).

Impressum und Datenschutz | Vorhaben | Kontakt

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Die Inhalte dieser Website können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.