Jean Paul – Sämtliche Briefe digital Jean Paul – Briefe
  • Über die Edition
  • Briefe
  • Register
  • Daten
  • Suche
  1. Startseite
  2. Briefe

Briefe


Korpus: Briefe von Jean Paul  Empfänger/in: Johann Christoph Seifert  
  Briefe filtern
  • Briefe

  • 1797
  • 1813
  • 1815

  • Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)

  • Seifert, Johann Christoph

4 Trefferfirstprevnextlast
Von Jean Paul an Johann Christoph Seifert. Hof, 4. Oktober 1797.

Rekt[or] etc. Ragusa. Deine Verzögerung macht meiner ein Ende. Dieses Buch, das ich nur wie eine öffentliche Bibliothek durchlaufen wil, die man nicht durchlieset sondern nachschlägt. So oft du zu Bette gehst, so denke ausser [...]

Von Jean Paul an Johann Christoph Seifert. Leipzig, 28. Dezember 1797.

Ich bin, weil meine Arbeitstage so kurz sind als [die] astro nom[ischen], auf allen Posten Briefe schuldig und gedenke mich für einen epistolarischen Fallimentmacher zu erklären. Deine Karthause, die mit dir so viele abgedrukte weisse und weise Schatt [...]

Von Jean Paul an Johann Christoph Seifert. Bayreuth, 19. Oktober 1813.

Kartoffeln mein Himmelsbrod, aus Quito, dem Paradiese — unser dünnes Seelenlicht in den dicken Leibklumpen eingeknätet — Wasserprobe des Kochens — [...]

Von Jean Paul an Johann Christoph Seifert. Bayreuth, 24. September 1815.

Wenn das Räthsel aufgegeben würde: „wer schreibt jährlich 1 Brief im Herbstäquinokzium“: so könntest du es errathen; denn der Brief wäre an dich und von mir. Denn der Fortschreiber J[ean P[aul] braucht gute Bindlocher [...]

4 Trefferfirstprevnextlast

Forschungsprojekte:

  • DFG-Projekt »Edition von Briefen aus Jean Pauls Umfeld« (2018–2023).
  • DFG-Projekt »Digitalisierung von Jean Pauls sämtlichen Briefen in Historisch-kritischer Ausgabe« (2016–2018).

Impressum und Datenschutz | Vorhaben | Kontakt

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Die Inhalte dieser Website können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.