Jean Paul – Sämtliche Briefe digital Jean Paul – Briefe
  • Über die Edition
  • Briefe
  • Register
  • Daten
  • Suche
  1. Startseite
  2. Briefe

Briefe


Korpus: Briefe von Jean Paul  Empfänger/in: Johann Adam Walther  
  Briefe filtern
  • Briefe

  • 1821
  • 1822

  • Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)

  • Walther, Johann Adam

4 Trefferfirstprevnextlast
Von Jean Paul an Johann Adam Walther. Bayreuth, 25. Oktober 1821.

Bei Übersendung von 3# —Heidelberg, wo das ganze Sterbe gerüst bis auf den letzten Sargnagel gebaut wurde — geistiger Moitist bei dem Essen. [...]

Von Jean Paul an Johann Adam Walther. Bayreuth, 29. Oktober 1821.

Guten Morgen! Da Sie mich zu Ihrem Leser gemacht haben: so werden Sie mir ja wol die Erwiederung erlauben, daß ich Sie in den meinigen verwandle. Mögen Sie so viel dabei gewinnen wie ich! — Es folgt die zweite Auflage der Levana — die 3te des Hesperus — und der Komet, [...]

Von Jean Paul an Johann Adam Walther. Bayreuth, 7. März 1822.

Hier send’ ich Ihnen, lieber H. Doktor, den scharfen, vielschneidigen, leuchtenden Herbart, den Sie mir wol nach 1 Woche wegen meines Ver sprechens an Gabler wiederschicken werden — Und für Ihre liebe Gattin send ich den Siebenkaes, der [...]

Von Jean Paul an Johann Adam Walther. Bayreuth, 7. November 1822.

Hier send’ ich Ihnen den trefflichen Puchelt, der mich über meine Übel, die ich zu wenig in den Venen und zu viel in den Nerven gesucht, sehr aufgekläret hat. Dafür vergißt er wieder zuweilen die Nerven. Sie werden sich schon über den [...]

4 Trefferfirstprevnextlast

Forschungsprojekte:

  • DFG-Projekt »Edition von Briefen aus Jean Pauls Umfeld« (2018–2023).
  • DFG-Projekt »Digitalisierung von Jean Pauls sämtlichen Briefen in Historisch-kritischer Ausgabe« (2016–2018).

Impressum und Datenschutz | Vorhaben | Kontakt

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Die Inhalte dieser Website können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.