Toggle navigation
Jean Paul – Sämtliche Briefe digital
Jean Paul – Briefe
Über die Edition
Briefe
Register
Daten
Startseite
Briefe
Briefe
Korpus: Briefe von Jean Paul
Jahr: 1799
Briefe filtern
Korpus
Briefe
Jahr
1799
Nach Sender/in filtern
Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)
Nach Empfänger/in filtern
Ahrens, Luise Christiane Wilhelmine
Beck, Ernestine Friederike von
Bleibtreu, Eleonore Friederike
Brüningk, Sophie von
Burmester, (Buchdrucker)
Böttiger, Carl August
Charlotte, Georgine Luise Friederike
Feind, Dorothea Elisabeth
Feind, Johann Gottlob
Feuchtersleben, Caroline Henriette Susanne Friederike von
Friedlaender, Rebekka
Friedlaender, Samuel Wulff
Frommann, Karl Friedrich Ernst
Göchhausen, Luise von
Harmes, Emilie Dorothea Friederike
Heinsius, Johann Wilhelm Immanuel
Helvig, Amalie (seit 1807) von
Hennings, Johann Wilhelm Christoph
Herder, Caroline (von)
Herder, Johann Gottfried (seit 1801) von
Hohnbaum, Johann Christian
Hänel, Marianne Elisabeth
Jacobi, Friedrich Heinrich
Kalb, Charlotte von
Kießling, Johann Georg Gottfried
Knebel, Karl Ludwig von
Knebel, Luise Dorothea Ulrika Emilia von
Koppenfels, Johann Friedrich von
Koppenfels, Justus Siegfried von
Kühner, Christian Heinrich
Landvoigt, Friedrich August
Liebmann, Caroline
Majer, Friedrich
Matzdorff, Carl August
Matzdorff, Henriette
Mereau, Sophie
Oertel, Friedrich Benedikt von
Osmund, Emanuel
Otto, Amöne
Otto, Christian
Otto, Renate
Puphka, Constantin von
Reichardt, Johann Friedrich
Richter, Johann Gottlieb
Richter, Johann Samuel
Schlichtegroll, Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von
Schlichtegroll, Auguste
Schröter, Corona Elisabeth Wilhelmine
Schwarzburg-Rudolstadt, Schloss
Schütz, Anna Henriette
Seckendorff-Aberdar, Franz Karl Leopold von Freiherr
Streiber, August
Streiber, Johann Christian
Sydow, Charlotte von
Sydow, Josephine von
Thieriot, Paul Emile
Thümmel, Moritz August von
Unbekannte, Korrespondenten
Unger, Johann Adam
Verdion
Vogel, Johann Wilhelm
Weiße, Christian Felix
Weiße, Dorothea
Wernlein, Friederike Christiane
Wieland, Christoph Martin
Wolzogen, Magdalene von
Filter zurücksetzen
Treffer 1-10 von 223
first
prev
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
next
last
[chronologisch aufsteigend sortiert]
Von Jean Paul an Carl August Böttiger. Weimar, 1799 oder 1800.
Wenn ich Ihr Diner oder Ihre Siéste, lieber Freund, nicht störe:so bitt’ ich Sie um Home’s Grundsäze der Kritik von Meinhardt über Home, Henry, Lord Kames (1696-1782), schottischer Philosoph und [...]
Von Jean Paul an Carl August Böttiger. Weimar, 1799 oder 1800.
Sie sind kaum angelandet, so land’ ich auch bei Ihnen an, um michmit frischer Hippokrene zu versehen. — Abends bring’ ich Ihnen selberdie Litteraturzeitung, den Anzeiger etc. wieder. — [...]
Von Jean Paul an Carl August Böttiger. Weimar, Januar 1799.
Ich beklage Sie und verklage St. — Alles was er fodert, hat er Karl Wilhelm Konstantin Stichling Wieland gegeben, der es mir noch nicht s [...]
Von Jean Paul an Charlotte von Kalb. Weimar, Januar oder Februar 1799?.
[Fehlbrief-Regest:]
17. An Charlotte von Kalb in Weimar. Weimar, Jan. oder Febr.1799? A: Nr. 136. Vgl. A: „Warum sagst du: Habe keine Irrthümer,das heißt liebe mich — Nenne mich nicht Titani [...]
Von Jean Paul an Christian Otto. Weimar, 6. Januar 1799 bis 7. Januar 1799.
[...]
Von Jean Paul an Amöne Herold. Weimar, 6. Januar 1799.
Gute Amöne! Wo ist Ihre Stimme? Ich suche sie lange wie dieTöne des Frühlings. — Das neue Jahr bringt mich euch allen umMeilen und Monde näher; denn in diesem sehen wir uns ja allewieder. [...]
Von Jean Paul an Charlotte von Kalb. Weimar, 6. Januar 1799.
Ich mus vom Aetherbild scheiden, das mit jeder Stunde neueStralen wirft, es ist mir als geb’ ich ein Ideal aus meiner Seele weg.Dein Traum ist Mond und Sonne zugleich, vol Verklärung und Gluth. [...]
Von Jean Paul an Charlotte von Kalb. Weimar, 7. Januar 1799.
Die Abendröthe des gestrigen Abends verbleicht nicht, ich sehe in ihr mit goldnen Worten geschrieben: sie ist am schönsten, wenn sieam sanftesten ist. [...]
Von Jean Paul an Johann Wilhelm Immanuel Heinsius. Weimar, 14. Januar 1799.
Lieber Freund! Auf eine sonderbare Art komm’ ich dazu, Ihneneinen Ersaz für den 3ten Theil der Palingenesien — den ich jezt und Palingenesien (1798): Jean Pauls Fata und Werke von und in Nür [...]
Von Jean Paul an Luise Ahrends. Weimar, 25. Januar 1799.
Der Mensch verschmäht entweder oder übertreibt alles Gute, aberjede Übertreibung des Gefühls etc. wird von der Natur mit hartemSchmerz gerichtet. Die Ehe ist die Schule der Mässig[keit]; für Siesei sie der Lohn derselben. [...]
Treffer 1-10 von 223
first
prev
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
next
last