Jean Paul – Sämtliche Briefe digital Jean Paul – Briefe
  • Über die Edition
  • Briefe
  • Register
  • Daten
  1. Startseite
  2. Briefe

Briefe


Korpus: Briefe von Jean Paul  Jahr: 1801  Sender/in: Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul) Richter  Empfänger/in: Caroline Friedericke von Berg  
  Briefe filtern

  • Briefe

  • 1801
  • Ohne Datum

  • Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)

  • Berg, Caroline Friedericke von


Filter zurücksetzen

3 Trefferfirstprevnextlast

[chronologisch aufsteigend sortiert]

Von Jean Paul an Caroline Friedericke von Berg. Berlin, 4. Mai 1801.

Verehrteste! Eben hab’ ich an den Minister v. Alvensleben meine Bitte an den König um eine Präbende geschikt. Da Fr. v. Krüdner mir Ihre Kentnis und Theilnahme meines Wunsches gesagt: so darf ich Ihnen ja wohl jene Nachricht mit der Hofnung und Bitt [...]

Von Jean Paul an Caroline Friedericke von Berg. Berlin, 18. Mai 1801.

Verehrteste! Mein Schwiegervater wird durch eine falsch behandelte Beule, die ihn schon 14 Tage ins Haus fesselt, dem Vergnügen, heute bei Ihnen zu sein, entzogen. Ich bitte Sie also, daß Sie uns allen die Freude Ihres Mittags für eine an [...]

Von Jean Paul an Caroline Friedericke von Berg. Meiningen, 13. Juli 1801.

Verehrteste Freundin! Ich komme früh wieder zu Ihnen, aber freilich nicht an Ihrem sondern nur an meinem Tisch. Meine bisherige Lebensgeschichte kan ich Ihnen zu erzählen wagen, da sie blos mit den zwei Sylben „Freude“ erzählt ist. — Diese leztere hatt’ ich und mein [...]

3 Trefferfirstprevnextlast

Das Forschungsvorhaben

Die »Digitalisierung von Jean Pauls sämtlichen Briefen in Historisch-kritischer Ausgabe« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2016–2018).

Impressum und Datenschutz | Vorhaben | Kontakt

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Die Inhalte dieser Website können unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.