Personenregister N
Korpus filtern
Alle PersonenKorrespondentinnen und Korrespondenten
Erwähnungen in Briefen von Jean Paul
Erwähnungen in Briefen an Jean Paul
Erwähnungen in Briefen aus Jean Pauls Umfeld
Auswahl durchsuchen
92 Einträge
Nachtigal, Johann Conrad Christoph
(1753-1819), Schulmann, Geistlicher und Bibelforscher.
(1753-1819), Schulmann, Geistlicher und Bibelforscher.
Naecke, Gustav Heinrich
(1785–1835), Maler.
(1785–1835), Maler.
Nägeli, Hans Georg
(1773–1836), Schweizer Musikpädagoge, Verleger und Komponist.
(1773–1836), Schweizer Musikpädagoge, Verleger und Komponist.
Nägelsbach, Karl Friedrich
(1806-1859), Gymnasiast in Bayreuth, später Professor der Philologie in Erlangen.
(1806-1859), Gymnasiast in Bayreuth, später Professor der Philologie in Erlangen.
Nagler, Karl Ferdinand Friedrich
(1770-1846), Student in Erlangen und Göttingen, später Staatsrat, Generalpostmeister und Staatsminister in Berlin.
(1770-1846), Student in Erlangen und Göttingen, später Staatsrat, Generalpostmeister und Staatsminister in Berlin.
-
Nagler
Karl Ferdinand Friedrich
seine erste Frau Ernestine Marianne Philippine geb. von Altenstein (1778-1803), jüngere Schwester des Ministers. - NaglerKarl Ferdinand
Friedrich
seine zweite Frau geb. von Altenstein, jüngste Schwester der ersten Frau und des Ministers.
Napoleon I. Bonaparte
(1769-1804-1821).
(1769-1804-1821).
Napoleon II.
Titularkönig von Rom, ab 1818 Herzog von Reichsstadt (1811-1832), Sohn von Napoleon I. Bonaparte.
Titularkönig von Rom, ab 1818 Herzog von Reichsstadt (1811-1832), Sohn von Napoleon I. Bonaparte.
Narbonne-Lara, Louis Comte de
(1755-1814), französischer Kriegsminister.
(1755-1814), französischer Kriegsminister.
Naryschkin, Dmitri Lwowitsch
(1777–1825), Ehemann von Marija Antonowna Naryschkina
(1777–1825), Ehemann von Marija Antonowna Naryschkina
Nassau-Weilburg
Familie.
Familie.
Nathan
Prophet.
Prophet.
Nathanael
Name des Apostels Bartholomäus im Johannesevangelium.
Name des Apostels Bartholomäus im Johannesevangelium.
Naubert, Christiane Benedikte
(1752–1819), Schriftstellerin, Verfasserin historischer Romane, Ehefrau des Naumburger Kaufmanns Johann Georg Naubert.
(1752–1819), Schriftstellerin, Verfasserin historischer Romane, Ehefrau des Naumburger Kaufmanns Johann Georg Naubert.
Nauck, Gottfried Carl
(1764-1834), Verlagsbuchhändler in Berlin.
(1764-1834), Verlagsbuchhändler in Berlin.
Nauendorf
Kammerherr, Verwandter von Friedrich August Graf von Nauendorf.
Kammerherr, Verwandter von Friedrich August Graf von Nauendorf.
Nauendorf, Friedrich August Graf von
(1749-1801), österreichischer Feldmarschall-Leutnant.
(1749-1801), österreichischer Feldmarschall-Leutnant.
Naumann, Friedrich Gotthard
(1750–1821), Maler in Ansbach.
(1750–1821), Maler in Ansbach.
Naumann, Henriette Caroline
(geb. 1775), Ehefrau von Wilhelm Naumann, Schwester von Siegfried August Mahlmann
(geb. 1775), Ehefrau von Wilhelm Naumann, Schwester von Siegfried August Mahlmann
Naumann, Johann Gottlieb
(1741-1801), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden.
(1741-1801), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden.
Naumann, Sophie Catharine
(1731 o.1732–1825), geb. Liebe; Mutter von Wilhelm Naumann, Siegfried August Mahlmanns Schwager.
(1731 o.1732–1825), geb. Liebe; Mutter von Wilhelm Naumann, Siegfried August Mahlmanns Schwager.
Naumann, Wilhelm
(geb. 1761), Kurfürstlich Sächsischer Acciseinspektor in Freiberg, Besitzer des Rittergutes Cospuden, Ehemann von Siegfried August Mahlmanns Schwester Henriette Caroline
(geb. 1761), Kurfürstlich Sächsischer Acciseinspektor in Freiberg, Besitzer des Rittergutes Cospuden, Ehemann von Siegfried August Mahlmanns Schwester Henriette Caroline
-
Naumann
Wilhelm
seine Tochter (geb. 1800?) - Naumann
Wilhelm
seine Kinder.
Naumann, Wilhelm
(geb. 1796), Sohn von Wilhelm Naumann und seiner Frau Henriette Caroline, der Schwester Siegfried August Mahlmanns
(geb. 1796), Sohn von Wilhelm Naumann und seiner Frau Henriette Caroline, der Schwester Siegfried August Mahlmanns
Nauwerk, Friederike
geb. Platner (geb. 1778?).
geb. Platner (geb. 1778?).
Nauwerk, Friedrich August
(1776 o. 1777–1821), Konsistorialrat in Dresden, Ehemann von Friederike Nauwerk, geb. Platner.
(1776 o. 1777–1821), Konsistorialrat in Dresden, Ehemann von Friederike Nauwerk, geb. Platner.
Navarre
Antoine Marie Levin (Hevin) de, Hofmeister des Freiherrn Karl von Specht.
Antoine Marie Levin (Hevin) de, Hofmeister des Freiherrn Karl von Specht.
Nebe, Johann August
(1775–1854), Oberpfarrer und Generalsuperintendent in Eisenach.
(1775–1854), Oberpfarrer und Generalsuperintendent in Eisenach.
Nebel, Johann Daniel
(1785-1841), Dr. med. in Heidelberg.
(1785-1841), Dr. med. in Heidelberg.
Nebelthau, Johann Daniel
(1769-1845), Regierungssekretär.
(1769-1845), Regierungssekretär.
Nebelthau, Johann Jakob
(1772-1839), Kurfürstlich Hessischer Oberpostmeister.
(1772-1839), Kurfürstlich Hessischer Oberpostmeister.
Neberich, Adam
Weinhändler in Frankfurt a. M.
Weinhändler in Frankfurt a. M.
Necker, Jacques
(1732-1804), französischer Finanzminister.
(1732-1804), französischer Finanzminister.
Necker, Susanne
geb. Curchod (1739-1794), Schriftstellerin und Saloniere, Ehefrau von Jacques Necker.
geb. Curchod (1739-1794), Schriftstellerin und Saloniere, Ehefrau von Jacques Necker.
Neeb, Johann
(1767-1843), Philosoph.
(1767-1843), Philosoph.
Nehmiz, Carl Adolf
(1798-1863), Theologe.
(1798-1863), Theologe.
Nehr, Johann Georg
(1765-1854), Rektor in Windsheim.
(1765-1854), Rektor in Windsheim.
Neidhart von Reuental
(13. Jh.), Dichter.
(13. Jh.), Dichter.
Neipperg, Adam Adalbert Graf von
(1775-1829), Offizier und Politiker, ab 1821 Ehemann von Marie-Louise, ehem. Kaiserin der Franzosen.
(1775-1829), Offizier und Politiker, ab 1821 Ehemann von Marie-Louise, ehem. Kaiserin der Franzosen.
Neitsch
Buchbinder in Hof.
Buchbinder in Hof.
Neitschütz, Carl Gottlob von
Kapitän der Infanterie in Dresden, Minna Spaziers Hauswirt im Jahr 1817.
Kapitän der Infanterie in Dresden, Minna Spaziers Hauswirt im Jahr 1817.
Nenninger, Benedikt
(geb. 1791 o. 1792), Lieblingsschüler Thieriots, Bruder von Johann Nenninger.
(geb. 1791 o. 1792), Lieblingsschüler Thieriots, Bruder von Johann Nenninger.
-
Nenninger
Benedikt
sein Bruder.
Nenninger, Johann
(geb. ca. 1776), Bratschist und Violinist in Offenbach, Bruder von Benedikt Nenninger.
(geb. ca. 1776), Bratschist und Violinist in Offenbach, Bruder von Benedikt Nenninger.
Nenninger, Johann Friedrich
(1760-1828), Pastor.
(1760-1828), Pastor.
Nero, (Claudius Caesar Augustus Germanicus)
(37 n. Chr.-68 n. Chr.), römischer Kaiser.
(37 n. Chr.-68 n. Chr.), römischer Kaiser.
Nettling, Friedrich Wilhelm
(nachweisbar 1793-1824). Kupferstecher.
(nachweisbar 1793-1824). Kupferstecher.
Neubeck
Adminstrator.
Adminstrator.
Neudeck, Augustin
(1640-1702), Abt in Kamenz.
(1640-1702), Abt in Kamenz.
Neumann, Johann Leopold
(1745–1813), Oberkriegskommissar, Schriftsteller und Komponist in Dresden.
(1745–1813), Oberkriegskommissar, Schriftsteller und Komponist in Dresden.
Neumann, Karl Friedrich
(1793-1870), Orientalist und Historiker.
(1793-1870), Orientalist und Historiker.
Neumann, Wilhelm
(1781-1834), Schriftsteller, Intendanturrat in Berlin.
(1781-1834), Schriftsteller, Intendanturrat in Berlin.
Newton, Isaac
(1643-1727) .
(1643-1727) .
Ney, Michel
Herzog von Elchingen (1769-1815), französischer Marschall.
Herzog von Elchingen (1769-1815), französischer Marschall.
Nick, Franz Anton
(1780-1832), Arzt in Stuttgart.
(1780-1832), Arzt in Stuttgart.
Nickisch, Georg Friedrich
cand. theol. in Erlangen.
cand. theol. in Erlangen.
Nicolai, Charlotte Wilhelmine
(1779–1861), Tochter des Finanzrats Johann Wilhelm Eichmann, Ehefrau des Kammerdirektors Johann David Nicolai (1769-1804), ab 1806 Ehefrau des Musikers und Verlegers David Friedrich Parthey.
(1779–1861), Tochter des Finanzrats Johann Wilhelm Eichmann, Ehefrau des Kammerdirektors Johann David Nicolai (1769-1804), ab 1806 Ehefrau des Musikers und Verlegers David Friedrich Parthey.
Nicolai, Johann David
(1769–1804), Direktor der Kriegs- und Domainenkammer zu Kalisch, Sohn des Berliner Buchhändlers und Verlegers Christoph Friedrich Nicolai
(1769–1804), Direktor der Kriegs- und Domainenkammer zu Kalisch, Sohn des Berliner Buchhändlers und Verlegers Christoph Friedrich Nicolai
Nicolai, Christoph Friedrich
(1733-1811), Schriftsteller und Verleger.
(1733-1811), Schriftsteller und Verleger.
Nicolaische
Buchhandlung Berlin.
Buchhandlung Berlin.
Nicolovius, Georg Heinrich Ludwig
(1767–1839), Oberregierungsrat, Ministerialbeamter und Schulreformer in Berlin.
(1767–1839), Oberregierungsrat, Ministerialbeamter und Schulreformer in Berlin.
Nicolovius, Friedrich
(1768-1836), Buchhändler in Königsberg.
(1768-1836), Buchhändler in Königsberg.
Niebuhr, Marcus Carsten Nicolaus, sein 1857 von
(1817–1860), Kabinettsrat beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV.
(1817–1860), Kabinettsrat beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV.
Niebuhr, Barthold Georg
(1776–1831), Althistoriker.
(1776–1831), Althistoriker.
Niederer, Johannes
(1779-1843), Schweizer Pädagoge.
(1779-1843), Schweizer Pädagoge.
Niemeyer, Agnes Wilhelmine
geb. von Köpken, Ehefrau von August Hermann Niemeyer.
geb. von Köpken, Ehefrau von August Hermann Niemeyer.
Niemeyer, August Hermann
(1754-1828), Theologe und Pädagoge in Halle.
(1754-1828), Theologe und Pädagoge in Halle.
Niethammer, Adolf Julius
(1798-1883), Jurist, bayerischer Reichsrat, Sohn von Friedrich Immanuel Niethammer.
(1798-1883), Jurist, bayerischer Reichsrat, Sohn von Friedrich Immanuel Niethammer.
Niethammer, Friedrich Immanuel
(1766-1848), Pädagoge und Philosoph.
(1766-1848), Pädagoge und Philosoph.
Niethammer, Rosine Eleonore
geb. von Eckhardt, verw. Döderlein (1770-1832), Ehefrau von Friedrich Immanuel Niethammer.
geb. von Eckhardt, verw. Döderlein (1770-1832), Ehefrau von Friedrich Immanuel Niethammer.
Nietsche
Kutscher
Kutscher
Niggel, Joseph
(1778-1835), Optiker in München.
(1778-1835), Optiker in München.
Nikolaus von Myra
(um 270-um 342).
(um 270-um 342).
Nösselt, Johann August
(1734-1807), Professor der Theologie in Halle.
(1734-1807), Professor der Theologie in Halle.
Nostitz, Ferdinand Gottlieb von
(1756–1824), Ehemann von Friederike Clara Henriette von Unruh.
(1756–1824), Ehemann von Friederike Clara Henriette von Unruh.
Nostitz und Jänkendorf, Klothilde Septimia
(1801-1852), Tochter von Gottlob Adolf Ernst Graf von Nostitz und Jänkendorf.
(1801-1852), Tochter von Gottlob Adolf Ernst Graf von Nostitz und Jänkendorf.
Nostitz und Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst Graf von
(1765-1836), Politiker und Schriftsteller.
(1765-1836), Politiker und Schriftsteller.
Novalis, (d.i. Friedrich von Hardenberg)
(1772-1801), frühromantischer Dichter.
(1772-1801), frühromantischer Dichter.
Nürnberger, Philipp Heinrich
(geb. 1767), stud. jur. in Erlangen, später Justizkommissar und Hoffiskal in Bayreuth.
(geb. 1767), stud. jur. in Erlangen, später Justizkommissar und Hoffiskal in Bayreuth.
Nuth, Johann
Schauspieldirektor.
Schauspieldirektor.