Personenregister R
Korpus filtern
Alle PersonenKorrespondentinnen und Korrespondenten
Erwähnungen in Briefen von Jean Paul
Erwähnungen in Briefen an Jean Paul
Erwähnungen in Briefen aus Jean Pauls Umfeld
Auswahl durchsuchen
354 Einträge
Raab, Johann Chr. Gottlieb
Sekretär in Hof.
Sekretär in Hof.
Raab, Johann Georg
(1757-1817), Tertius am Gymnasium in Neustadt a. d. Aisch.
(1757-1817), Tertius am Gymnasium in Neustadt a. d. Aisch.
Raabe, Wilhelm
(1831-1910) .
(1831-1910) .
Rabe, Elisabeth Eleonora von
(1774–1840), geb. César, Ehefrau des Geheimen Kriegsrates Johann August Ferdinand von Rabe, Schwester von Pauline Wiesel und Julie Henriette Mayer.
(1774–1840), geb. César, Ehefrau des Geheimen Kriegsrates Johann August Ferdinand von Rabe, Schwester von Pauline Wiesel und Julie Henriette Mayer.
-
Rabe
Elisabeth Eleonora von
ihre Töchter Elisabeth Henrietta Maria (geb. 1800), Juliana Adolphina Louisa Maria (geb. 1801) und Adelaide Wilhelmine Sophie (geb. 1802).
Rabe, Frau von
geb. Germershausen, Tante von Karoline Richter.
geb. Germershausen, Tante von Karoline Richter.
-
Rabe
Frau von
geb. Germershausen, Tante von Caroline Richter, ihre Töchter.
Rabe, Wilhelmine
geb. Cloeter (1783-1853), Tochter von Johann Gottfried Cloeter.
geb. Cloeter (1783-1853), Tochter von Johann Gottfried Cloeter.
Rabelais, François
(um 1494-1553), französischer Arzt, Humanist und Romanschriftsteller.
(um 1494-1553), französischer Arzt, Humanist und Romanschriftsteller.
Rabener, Gottlieb Wilhelm
(1714-1771), Satiriker.
(1714-1771), Satiriker.
Rabenhorst, Christian Gottlieb
Verlagsbuchhändler in Leipzig.
Verlagsbuchhändler in Leipzig.
Racine, Jean
(1639-1699) .
(1639-1699) .
Racknitz, Joseph Friedrich von
(1744-1818), Hausmarschall und Kunstschriftsteller in Dresden.
(1744-1818), Hausmarschall und Kunstschriftsteller in Dresden.
Raden, Wilhelm Friedrich August
(1778-1832), Regimentsquartiermeister in Dresden, später Rentbeamter.
(1778-1832), Regimentsquartiermeister in Dresden, später Rentbeamter.
Radlof, Johann Gottlieb
(1775-1829), deutscher Sprachforscher.
(1775-1829), deutscher Sprachforscher.
Raffael
(1483-1520) .
(1483-1520) .
Rahel
Jakobs Ehefrau.
Jakobs Ehefrau.
Rall, Heinrich
(ca. 1763-nach 1844), Jurist, Bruder der Gelegenheitsdichterin Wilhelmine Rall (1768-1839).
(ca. 1763-nach 1844), Jurist, Bruder der Gelegenheitsdichterin Wilhelmine Rall (1768-1839).
Rambach, Johann Jacob
(1772-1812), Arzt in Hamburg.
(1772-1812), Arzt in Hamburg.
Ramberg, Johann Heinrich
(1763-1840), Maler und Zeichner.
(1763-1840), Maler und Zeichner.
Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von
(1757–1822), Jurist, Journalist, Schriftsteller und Diplomat
(1757–1822), Jurist, Journalist, Schriftsteller und Diplomat
Ramler, Karl Wilhelm
(1725-1798), Lyriker und Übersetzer.
(1725-1798), Lyriker und Übersetzer.
Ramsay, André Michel
(1686-1743), Schüler und Biograph Fénelons.
(1686-1743), Schüler und Biograph Fénelons.
Randhal, Christian
(1750-1826), bayerischer Oberst in Nürnberg.
(1750-1826), bayerischer Oberst in Nürnberg.
Ranthal
preußischer Hauptmann.
preußischer Hauptmann.
Rantzau, Klara Henriette Luise Christiane zu
(1807–1838), Tochter von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau (1768-1849) und seiner Ehefrau Sophie, geb. Gräfin Bothmer (1771-1846).
(1807–1838), Tochter von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau (1768-1849) und seiner Ehefrau Sophie, geb. Gräfin Bothmer (1771-1846).
Rantzau, Friedrich Leopold Hans Carl August von
(1799–1871), Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr.
(1799–1871), Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr.
Rantzau, August Wilhelm Franz Graf zu
(1768-1849), Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr.
(1768-1849), Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr.
-
Rantzau
August Wilhelm Franz Graf zu
(1768-1849), seine Familie.
Rantzau, Sophie Gräfin zu
geb. Gräfin Bothmer (1771-1846), Ehefrau von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau.
geb. Gräfin Bothmer (1771-1846), Ehefrau von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau.
Rantzau
Graf.
Graf.
Räntz, Johann Karl Ludwig
Zeichenlehrer in Bayreuth.
Zeichenlehrer in Bayreuth.
Rapp, Gottlob Heinrich
(1761–1832), Kaufmann, Maler und Schriftsteller in Stuttgart.
(1761–1832), Kaufmann, Maler und Schriftsteller in Stuttgart.
Rau, Christian Dr.
(1744-1818), Professor der Rechtswissenschaft in Leipzig.
(1744-1818), Professor der Rechtswissenschaft in Leipzig.
Rauch, Christian Daniel
(1777-1857), klassizistischer Bildhauer.
(1777-1857), klassizistischer Bildhauer.
Raum, Johann
von 1798-1803 Bediensteter im Hause Herders.
von 1798-1803 Bediensteter im Hause Herders.
Raumer, Friederike von
geb. Reichardt, Schwägerin von Friedrich von Raumer.
geb. Reichardt, Schwägerin von Friedrich von Raumer.
Raumer, Friedrich von
(1781-1873), Historiker.
(1781-1873), Historiker.
Raumer, Karl Georg von
(1753-1833), Jurist und preußischer Staatsbeamter.
(1753-1833), Jurist und preußischer Staatsbeamter.
-
Raumer
Karl Georg von
seine Familie. -
Raumer
Karl Georg von
sein ältester Sohn.
Raumer, Louise von
(1785–1867), seit 1811 Ehefrau von Friedrich von Raumer.
(1785–1867), seit 1811 Ehefrau von Friedrich von Raumer.
Raumer, Luise
Ehefrau von Karl Georg von Raumer.
Ehefrau von Karl Georg von Raumer.
Ravaillac, François
(1578-1610), Mörder von Henri Quatre.
(1578-1610), Mörder von Henri Quatre.
Raynal, Guillaume Thomas François
(1713-1796), französischer Historiker und Philosoph.
(1713-1796), französischer Historiker und Philosoph.
Realschulbuchhandlung
in Berlin (später Reimer).
in Berlin (später Reimer).
Réaumur, René-Antoine Ferchault de
(1683-1757), Naturforscher.
(1683-1757), Naturforscher.
Rechberg, Karl Freiherr von
(1775-1847), Obersthofmeister in München.
(1775-1847), Obersthofmeister in München.
Rechberg zum Rothen Löwen, Marianne Anna Amalia Friederike
geb. Gräfin Schlitz (1778-1825), Tochter von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz, ab 1797 Ehefrau von Aloys Graf von Rechberg zum Rothen Löwen.
geb. Gräfin Schlitz (1778-1825), Tochter von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz, ab 1797 Ehefrau von Aloys Graf von Rechberg zum Rothen Löwen.
Rechberg zum Rothen Löwen, Aloys Franz Xaver Freiherr, ab 1810 Graf von
(1766-1849), bayerischer Staatsmann.
(1766-1849), bayerischer Staatsmann.
Recke, Elisa von der
geb. Reichsgräfin von Medem (1754-1833), Schriftstellerin.
geb. Reichsgräfin von Medem (1754-1833), Schriftstellerin.
Reclam, Wilhelmine
(1783–1825), Ehefrau von Charles Henri Reclam, Mutter von Antoine Philippe (Anton Philipp) Reclam (1807-1896)
(1783–1825), Ehefrau von Charles Henri Reclam, Mutter von Antoine Philippe (Anton Philipp) Reclam (1807-1896)
Reclam, Charles Henri
(1772–1844), seit 1802 Buchhändler für französosche Literatur in Leipzig
(1772–1844), seit 1802 Buchhändler für französosche Literatur in Leipzig
Reden, Franz Ludwig Wilhelm von
(1754-1831), Minister in Hannover und Gesandter beim Reichstag in Regensburg.
(1754-1831), Minister in Hannover und Gesandter beim Reichstag in Regensburg.
Redern, Wilhelm Friedrich Graf von
(1802-1883), preußischer Hofmann und Politiker, zeitweilig Generalintendant der Kgl. Schauspiele in Berlin.
(1802-1883), preußischer Hofmann und Politiker, zeitweilig Generalintendant der Kgl. Schauspiele in Berlin.
Redwitz, Casimir Constantin Anton Franz von
(1798–1850)
(1798–1850)
Redwitz, Charlotte von
(1773–1832), geb. Ritter zu Grünstein, Schwester der Josephine von Welden.
(1773–1832), geb. Ritter zu Grünstein, Schwester der Josephine von Welden.
Redwitz, Friedrich Karl von
(1797–1857)
(1797–1857)
Redwitz, Joseph Karl Casimir Freiherr von
(1794–1859)
(1794–1859)
Regemann
Sohn (?) von Karoline Regemann.
Sohn (?) von Karoline Regemann.
Regemann, Karoline
geb. Knebel (gest. 1843), Nichte von Karl Ludwig von Knebel.
geb. Knebel (gest. 1843), Nichte von Karl Ludwig von Knebel.
Regulus, Marcus Attilius
(gest. um 250 v. Chr.), römischer Politiker und Feldherr.
(gest. um 250 v. Chr.), römischer Politiker und Feldherr.
Rehabeam
Sohn König Salomos.
Sohn König Salomos.
Rehdiger, Philippine von
(1780–1858), geb. von Kannewurf. Tochter der Magdalena Sophie von Kannewurf.
(1780–1858), geb. von Kannewurf. Tochter der Magdalena Sophie von Kannewurf.
Rehreny, Chr. Friedrich Karl Alexander
Marqueur der Bayreuther Harmonie.
Marqueur der Bayreuther Harmonie.
Reich, Joseph
offenbar in Verbindung mit Joseph Haydn stehender Wiener Violinist; bekannt mit Paul Emile Thieriot während dessen Wiener Aufenthalt 1804.
offenbar in Verbindung mit Joseph Haydn stehender Wiener Violinist; bekannt mit Paul Emile Thieriot während dessen Wiener Aufenthalt 1804.
Reich, Philipp Erasmus
(1717-1787), Verlagsbuchhändler in Leipzig.
(1717-1787), Verlagsbuchhändler in Leipzig.
Reichard, Heinrich August Ottokar
(1751-1828), Reiseschriftsteller in Gotha.
(1751-1828), Reiseschriftsteller in Gotha.
Reichard, Amalie
geb. Seidler (1766-1805), Ehefrau von Heinrich August Ottokar Reichard.
geb. Seidler (1766-1805), Ehefrau von Heinrich August Ottokar Reichard.
Reichardt, Johanna
geb. Alberti, zweite Ehefrau von Johann Friedrich Reichardt.
geb. Alberti, zweite Ehefrau von Johann Friedrich Reichardt.
Reichardt, Johann Friedrich
(1752-1814), Komponist und Schriftsteller.
(1752-1814), Komponist und Schriftsteller.
-
Reichardt
Johann Friedrich
sein Sohn. -
Reichardt
Johann Friedrich
seine Töchter.
Reich d. J., Johann Christian
(1789–1857), Erfinder, Kunstdreher, Erbauer oprischer und mathematischer Instrumente.
(1789–1857), Erfinder, Kunstdreher, Erbauer oprischer und mathematischer Instrumente.
Reiche, Carl Christoph
(1739-1793), Magister, Begründer und Leiter der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten (Gelehrtenbuchhandlung).
(1739-1793), Magister, Begründer und Leiter der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten (Gelehrtenbuchhandlung).
Reichel, Franz Xaver
(geb. 1788), Jurist und Philosoph in Wien.
(geb. 1788), Jurist und Philosoph in Wien.
Reichelbeck
Familie in Hof.
Familie in Hof.
Reichelbeck
Frau in Hof.
Frau in Hof.
Reichelbeck
Herr in Hof.
Herr in Hof.
Reichenbach
und Companie, Bankhaus.
und Companie, Bankhaus.
Reichenbach
Schwestern in Altenburg.
Schwestern in Altenburg.
Reichenbach, Georg von
(1772-1826), Salinendirektor in München.
(1772-1826), Salinendirektor in München.
Reichenbach, Heinrich August
(1781–1834), Bankier in Altenburg, Bruder von Johanna Henriette Ernestine Pierer und Caroline Hoffmann.
(1781–1834), Bankier in Altenburg, Bruder von Johanna Henriette Ernestine Pierer und Caroline Hoffmann.
Reichenberg, Henriette Albertine Antonie Wolfskeel von
(1776-1807), Hofdame in Weimar.
(1776-1807), Hofdame in Weimar.
Reichold, Johann Christoph
(1753-1798), Hofmeister.
(1753-1798), Hofmeister.
Reidel-Schmid, Marie
(1794–1864), Lehrerin, Schwester des Pädagogen Johann Joseph Schmid.
(1794–1864), Lehrerin, Schwester des Pädagogen Johann Joseph Schmid.
Reil, Johann Christian
(1759-1813), Mediziner in Halle.
(1759-1813), Mediziner in Halle.
Reim, Louise Dorothea
(geb. 1779), Tochter von Elise Feind.
(geb. 1779), Tochter von Elise Feind.
Reim, Wilhelmina Charlotte
(geb. 1780), Tochter von Elise Feind.
(geb. 1780), Tochter von Elise Feind.
Reimarus, Elisa
(1735-1804), Schriftstellerin, Tochter von Hermann Samuel und Schwester von Johann Albrecht Heinrich Reimarus.
(1735-1804), Schriftstellerin, Tochter von Hermann Samuel und Schwester von Johann Albrecht Heinrich Reimarus.
Reimarus, Johann Albrecht Heinrich
(1729-1814), Arzt und Naturforscher, Sohn von Hermann Samuel Reimarus.
(1729-1814), Arzt und Naturforscher, Sohn von Hermann Samuel Reimarus.
Reimarus, Sophie
geb. Hennings, Ehefrau von Johann Albrecht Heinrich Reimarus.
geb. Hennings, Ehefrau von Johann Albrecht Heinrich Reimarus.
Reimer, Bernhard Traugott
(1824-1903), Sohn von Georg Andreas Reimer.
(1824-1903), Sohn von Georg Andreas Reimer.
Reimer, Georg Andreas
(1776-1842), Verlagsbuchhändler in Berlin.
(1776-1842), Verlagsbuchhändler in Berlin.
-
Reimer
Georg Andreas
seine Familie. -
Reimer
Georg Andreas
seine Kinder.
Reimer, Hermann Andreas
(1825-1906), Sohn von Georg Andreas Reimer.
(1825-1906), Sohn von Georg Andreas Reimer.
Reimer, Ludwig Gottwalt
(gest. 1821), Sohn von Georg Andreas Reimer.
(gest. 1821), Sohn von Georg Andreas Reimer.
Reimer, Rudolf Lebrecht
(1819-1860), Sohn von Georg Andreas Reimer.
(1819-1860), Sohn von Georg Andreas Reimer.
Reimer, Walther Immanuel
(gest. 1823), Sohn von Georg Andreas Reimer.
(gest. 1823), Sohn von Georg Andreas Reimer.
Reimer, Wilhelmine Charlotte Susanne
geb. Reinhardt (1784-1864), Ehefrau von Georg Andreas Reimer.
geb. Reinhardt (1784-1864), Ehefrau von Georg Andreas Reimer.
Rein, Georg Karl Wilhelm
(1767-1844), Buchhändler in Leipzig.
(1767-1844), Buchhändler in Leipzig.
Reinbeck, Emilie
geb. Hartmann (1794-1846), ab 1817 Ehefrau von Georg Reinbeck.
geb. Hartmann (1794-1846), ab 1817 Ehefrau von Georg Reinbeck.
Reinbeck, Georg (ab 1837: von)
(1766-1849), Hofrat, Professor der Ästhetik in Stuttgart, Redakteur des Morgenblatts.
(1766-1849), Hofrat, Professor der Ästhetik in Stuttgart, Redakteur des Morgenblatts.
Reinbeck, Margarete Luise
Ehefrau von Otto Sigismund Reinbeck (1727-1805), Pfarrer an St. Petri in Berlin; Mutter von Georg von Reinbeck.
Ehefrau von Otto Sigismund Reinbeck (1727-1805), Pfarrer an St. Petri in Berlin; Mutter von Georg von Reinbeck.
Reinhardt, Johann Christian
(1761-1847), Maler.
(1761-1847), Maler.
Reinhardt, Karl Leopold Heinrich
(1771-1824), Schriftsteller.
(1771-1824), Schriftsteller.
Reinhart, Johann Amandus Friedrich
(1762-1834), Kandidat der Theologie, später Pfarrer.
(1762-1834), Kandidat der Theologie, später Pfarrer.
Reinhart, Johann Christian
(1761-1847), Maler und Radierer, Freund Schillers.
(1761-1847), Maler und Radierer, Freund Schillers.
Reinhart, Peter Johann
(1717-1764), Pfarrer in Hof, Vater von Johann Christian und Johann Amandus Friedrich Reinhart.
(1717-1764), Pfarrer in Hof, Vater von Johann Christian und Johann Amandus Friedrich Reinhart.
Reinhold
Arzt in Dresden.
Arzt in Dresden.
Reinhold, Karl Leonhard
(1758-1823), Philosoph.
(1758-1823), Philosoph.
Reinhold, Karl Wilhelm
(1777-1841), Dramatiker und Schauspieler.
(1777-1841), Dramatiker und Schauspieler.
Reinhold, Sophie
geb. Wieland, Ehefrau von Karl Leonhard Reinhold.
geb. Wieland, Ehefrau von Karl Leonhard Reinhold.
Reinmar der Alte, (Reinmar von Hagenau)
(gest. vor 1210), mittelhochdeutscher Dichter.
(gest. vor 1210), mittelhochdeutscher Dichter.
Reinwald, Elisabetha Chistophine Friederike
(1757–1847), geb. Schiller, Ehefrau von Wilhelm Reinwald, Schwester von Friedrich Schiller.
(1757–1847), geb. Schiller, Ehefrau von Wilhelm Reinwald, Schwester von Friedrich Schiller.
Reinwald, Wilhelm Friedrich Hermann
(1737–1815), Bibliothekar in Meiningen, Schriftsteller; Ehemann von Elisabetha Christophine Friederike Reinwald, der Schwester Friedrich Schillers.
(1737–1815), Bibliothekar in Meiningen, Schriftsteller; Ehemann von Elisabetha Christophine Friederike Reinwald, der Schwester Friedrich Schillers.
Reisinger
Musiker in Berlin.
Musiker in Berlin.
Reisinger, Franz
(1787-1855), Professor und Augenarzt in Landshut.
(1787-1855), Professor und Augenarzt in Landshut.
Reissiger, Carl Gottlieb
(1798-1859), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden.
(1798-1859), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden.
Reitenberger, Karl Prokop
(1779–1860), von 1813 bis 1826 Abt des Stifts Tepl, gründete den Kur Marienbad
(1779–1860), von 1813 bis 1826 Abt des Stifts Tepl, gründete den Kur Marienbad
Reitzenstein, Anna Margaretha Fanny von
(gest. nach 1879), zweite Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein.
(gest. nach 1879), zweite Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein.
Reitzenstein, Friedrich August von
seine Tochter, Schwester (Stiefschwester?) von Sophie von Brüningk.
seine Tochter, Schwester (Stiefschwester?) von Sophie von Brüningk.
Reitzenstein, Sophie von
(gest. 1822)
(gest. 1822)
Reitzenstein, Thekla von
(gest. 1826), Tochter von Georg Christoph und Anna Margaretha Fanny von Reitzenstein.
(gest. 1826), Tochter von Georg Christoph und Anna Margaretha Fanny von Reitzenstein.
Reitzenstein, Wilhelm Friedrich Franz
(1770–1847), Gutsbesitzer und Gerichtsherr in Prex bei Hof, Bruder des badischen Ministers Sigismund Karl Johann von Reitzenstein.
(1770–1847), Gutsbesitzer und Gerichtsherr in Prex bei Hof, Bruder des badischen Ministers Sigismund Karl Johann von Reitzenstein.
Reitzenstein, Eleonore Louise
geb. v. Plotho (gest. 1810), Schwester von Otto Ludwig von Plotho, Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein.
geb. v. Plotho (gest. 1810), Schwester von Otto Ludwig von Plotho, Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein.
Reitzenstein, Frau von
in Bayreuth.
in Bayreuth.
Reitzenstein, Frau von
in Schleiz.
in Schleiz.
Reitzenstein, Friedrich August von
Vater von Sophie von Brüningk.
Vater von Sophie von Brüningk.
Reitzenstein, Friedrich August von
seine Frau, Mutter von Sophie von Brüningk.
seine Frau, Mutter von Sophie von Brüningk.
Reitzenstein, Georg Christoph von
(1753-1840), in Konradsreuth.
(1753-1840), in Konradsreuth.
-
Reitzenstein
Georg Christoph von
seine Töchter. -
Reitzenstein
Georg Christoph von
seine Familie
Reitzenstein, Auguste Friederike Ernestine von
(1767-1830), geb. Reitzenstein, Ehefrau von Sigismund Karl Johann Freiherr von Reizenstein.
(1767-1830), geb. Reitzenstein, Ehefrau von Sigismund Karl Johann Freiherr von Reizenstein.
Reitzenstein, Christiane Henriette von
(1784–1837), Tochter von Georg Christoph und Eleonore Louise von Reitzenstein.
(1784–1837), Tochter von Georg Christoph und Eleonore Louise von Reitzenstein.
Reitzenstein, Sigismund Karl Johann Freiherr von
(1766-1847), badischer Minister.
(1766-1847), badischer Minister.
Rellstab, Caroline Charlotte
(gest. 1820), Ehefrau von Johann Carl Friedrich Rellstab, Mutter von Ludwig Rellstab.
(gest. 1820), Ehefrau von Johann Carl Friedrich Rellstab, Mutter von Ludwig Rellstab.
Rellstab, Johann Carl Friedrich
(1759–1813), Musikkritiker, Journalist und Dichter, Vater von Ludwig Rellstab.
(1759–1813), Musikkritiker, Journalist und Dichter, Vater von Ludwig Rellstab.
Rellstab, Ludwig
(1799-1860), Musikschriftsteller.
(1799-1860), Musikschriftsteller.
-
Rellstab
Ludwig
(1799-1860), Musikschriftsteller, seine Schwestern.
Rembrandt, Harmensz van Ryn
(1606-1669) .
(1606-1669) .
Reni, Guido
(1575-1642), Bologneser Maler.
(1575-1642), Bologneser Maler.
Rennebaum, Christoph Salomon
(1739-1816), Vesperprediger in Hof.
(1739-1816), Vesperprediger in Hof.
Rennebaum, Johann Sophian Samuel
(1746-1792), Konrektor des Gymnasiums und Spitalprediger in Hof.
(1746-1792), Konrektor des Gymnasiums und Spitalprediger in Hof.
Rentsch, Johann Christian Matthias
(1759-1811), Regierungsadvokat in Hof, später Kreissekretär in Bayreuth.
(1759-1811), Regierungsadvokat in Hof, später Kreissekretär in Bayreuth.
Rentsch, Johann Georg
(gest. 1782), Landkammerrat und Kastenamtmann in Hof, Vater von Amöne Friederike Dorothea Herold, geb. Rentsch.
(gest. 1782), Landkammerrat und Kastenamtmann in Hof, Vater von Amöne Friederike Dorothea Herold, geb. Rentsch.
Rentsch, Johann Paul Otto Adolf
(geb. 1794), Sohn von Johann Christian Matthias Rentsch, Patenkind Jean Pauls.
(geb. 1794), Sohn von Johann Christian Matthias Rentsch, Patenkind Jean Pauls.
Reppler
Wirt der Birke bei Schwarzenbach a. d. Saale.
Wirt der Birke bei Schwarzenbach a. d. Saale.
Rétif de la Bretonne, Nicolas Edme
(1734-1806), französischer libertiner Schriftsteller.
(1734-1806), französischer libertiner Schriftsteller.
Retzer, Joseph Friedrich Freiherr von
(1754-1824), Wiener Schriftsteller und Zensor.
(1754-1824), Wiener Schriftsteller und Zensor.
Reuß-Schleiz, Caroline Henriette von
geb. von Hohenlohe-Kirchberg (1761-1849).
geb. von Hohenlohe-Kirchberg (1761-1849).
Reuß zu Köstritz, Graf Heinrich XLVII.
(1756–1833), Regierungspräsident zu Petrikau, dann zu Kalisch und zuletzt in Breslau.
(1756–1833), Regierungspräsident zu Petrikau, dann zu Kalisch und zuletzt in Breslau.
Reuter, Johann Gottlob
(geb. 1764), Pfarrer in Bayreuth.
(geb. 1764), Pfarrer in Bayreuth.
Reventlow, Benedicte von
geb. Qualen (1774-1813), Ehefrau von Christian Ditlev Graf von Reventlow.
geb. Qualen (1774-1813), Ehefrau von Christian Ditlev Graf von Reventlow.
Reventlow, Cay Graf von
(1753-1834), Bruder von Friedrich Karl Graf von Reventlow.
(1753-1834), Bruder von Friedrich Karl Graf von Reventlow.
Reventlow, Christian Ditlev Graf von
(1775-1851), dänischer Gutsherr und Parlamentarier.
(1775-1851), dänischer Gutsherr und Parlamentarier.
Reventlow, Friedrich Karl Graf von
(1755-1828), Diplomat in dänischen Diensten, Kanzler der Universität Kiel und Mittelpunkt des Literatenkreises von Emkendorf.
(1755-1828), Diplomat in dänischen Diensten, Kanzler der Universität Kiel und Mittelpunkt des Literatenkreises von Emkendorf.
Rhamm
Herr von.
Herr von.
Rhamm, Sophie von
(1760–1835), Hofdame am Sachsen-Meiningischen Hof.
(1760–1835), Hofdame am Sachsen-Meiningischen Hof.
Rheinwald, Johann Ludwig
(1763-1811), Geograph, Hofbeamter in München.
(1763-1811), Geograph, Hofbeamter in München.
Ribbentrop, Georg August Sigismund zu
(1778-1843), verh. mit Charlotte von Sydow.
(1778-1843), verh. mit Charlotte von Sydow.
Richardson, Samuel
(1689-1761), englischer Romancier.
(1689-1761), englischer Romancier.
Richter
aus Leipzig.
aus Leipzig.
Richter
Dr. in Leipzig.
Dr. in Leipzig.
Richter
Amtmann.
Amtmann.
Richter, August Gottlieb
(1742-1812), Professor der Medizin in Göttingen.
(1742-1812), Professor der Medizin in Göttingen.
Richter, Friederike Karoline Johanne
geb. Bischoff, Ehefrau von Johann Gottlieb Richter.
geb. Bischoff, Ehefrau von Johann Gottlieb Richter.
Richter, Heinrich
(1794-1842), Jurist, Sohn von Johann Gottlieb Richter.
(1794-1842), Jurist, Sohn von Johann Gottlieb Richter.
Richter, Jeremias Benjamin
(1762-1807), Chemiker.
(1762-1807), Chemiker.
Richter, Johann Adam Christian
(1764-1816), Bader, Bruder von Jean Paul.
(1764-1816), Bader, Bruder von Jean Paul.
Richter, Johann Christian Christoph
(1727-1779), Pfarrer, Vater von Jean Paul.
(1727-1779), Pfarrer, Vater von Jean Paul.
Richter, Johannes (Johann)
(1687-1763), Rektor, Kantor und Organist in Neustadt am Kulm, Großvater von Jean Paul.
(1687-1763), Rektor, Kantor und Organist in Neustadt am Kulm, Großvater von Jean Paul.
Richter, Johann Gottlieb
(1768-1850), Steuerbeamter, Bruder von Jean Paul.
(1768-1850), Steuerbeamter, Bruder von Jean Paul.
-
Richter
Johann Gottlieb
seine Kinder.
Richter, Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul)
(1763-1825)
(1763-1825)
-
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Eltern. -
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Schwestern. -
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Brüder. -
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Familie. -
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Kinder. -
Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
seine Töchter. - Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
sein Spitz, siehe Alert. - Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
sein Pudel, siehe Ponto. - Richter
Johann Paul Friedrich (Jean Paul)
sein Hund, siehe Alert oder Ponto.
Richter, Johann Samuel
(1778-1807), Bruder von Jean Paul.
(1778-1807), Bruder von Jean Paul.
Richter, Justus Heinrich Wilhelm Christian
(1770-1789), Bruder von Jean Paul.
(1770-1789), Bruder von Jean Paul.
Richter, Magdalena Margaretha
geb. Hugo (1683-1744), Ehefrau von Johannes (Johann) Richter.
geb. Hugo (1683-1744), Ehefrau von Johannes (Johann) Richter.
Richter, Paul Heinrich Emanuel
(gest. 1800), Buchhändler in Altenburg.
(gest. 1800), Buchhändler in Altenburg.
Richter, Philipp
(1801-1866), Theologe, Sohn von Gottlieb Richter.
(1801-1866), Theologe, Sohn von Gottlieb Richter.
Richter, Rosina Barbara Sophia
(1766-1767), Schwester von Jean Paul.
(1766-1767), Schwester von Jean Paul.
Richter, Sophia Jacobina Ottilia
(1774-1775), Schwester von Jean Paul.
(1774-1775), Schwester von Jean Paul.
Richter, Wilhelm
(1803-1882), Landrichter, Sohn von Gottlieb Richter.
(1803-1882), Landrichter, Sohn von Gottlieb Richter.
Richter, Wilhelm Michael
(1767-1822), Student in Erlangen und Göttingen, später Professor der Medizin in Moskau.
(1767-1822), Student in Erlangen und Göttingen, später Professor der Medizin in Moskau.
Richter, Caroline
geb. Mayer (1777-1860), Ehefrau von Jean Paul.
geb. Mayer (1777-1860), Ehefrau von Jean Paul.
-
Richter
Caroline
ihre Dienstmagd (nach Jean Pauls Tod).
Richter, Max
(1803-1821), Sohn von Jean Paul.
(1803-1821), Sohn von Jean Paul.
Richter, Odilie Minna
(1804-1865), Tochter von Jean Paul, ab 1829 verh. mit Friedrich Hake.
(1804-1865), Tochter von Jean Paul, ab 1829 verh. mit Friedrich Hake.
Richter, Sophie Rosine
geb. Kuhn (1737-1797), Mutter von Jean Paul.
geb. Kuhn (1737-1797), Mutter von Jean Paul.
Richter, Emma
(1802-1853), ab 1826 verh. mit Ernst Förster, Tochter von Jean Paul.
(1802-1853), ab 1826 verh. mit Ernst Förster, Tochter von Jean Paul.
Ridel, Karl Heinrich Hermann Emil
(1791–1837), ältester Sohn von Cornelius Johann Rudolpf und Amalie Ridel, Landesdirektionsrat in Eisenach.
(1791–1837), ältester Sohn von Cornelius Johann Rudolpf und Amalie Ridel, Landesdirektionsrat in Eisenach.
Ridel, Amalie
geb. Buff (1765-1848), Ehefrau von Cornelius Ridel, Prinzenerzieher in Weimar, Schwester von Charlotte Kestner, geb. Buff.
geb. Buff (1765-1848), Ehefrau von Cornelius Ridel, Prinzenerzieher in Weimar, Schwester von Charlotte Kestner, geb. Buff.
Ridel, Cornelius Johann Rudolph
(1759-1821), Prinzenerzieher in Weimar.
(1759-1821), Prinzenerzieher in Weimar.
Riechers
geb. Harmes, Schwester von August Harmes, verh. mit einem Hauptmann Riechers.
geb. Harmes, Schwester von August Harmes, verh. mit einem Hauptmann Riechers.
Ried, von
stud. jur. in Erlangen und Göttingen.
stud. jur. in Erlangen und Göttingen.
Riedel, Christiana Maria
geb. Kuhn (geb. 1739), Schwester von Sophie Rosine Richter, Ehefrau von Ernst Ludwig Riedel.
geb. Kuhn (geb. 1739), Schwester von Sophie Rosine Richter, Ehefrau von Ernst Ludwig Riedel.
Riedel, Ernst Ludwig
(gest. 1782), Advokat in Hof, Schwager von Sophie Rosine Richter.
(gest. 1782), Advokat in Hof, Schwager von Sophie Rosine Richter.
Riedel, Ernst Ludwig
seine Tochter.
seine Tochter.
Riedel, Ferdinand Theodor
(1801–1820), Sohn von Karl Christian Riedel.
(1801–1820), Sohn von Karl Christian Riedel.
Riedel, Johann Adam
Bader in Hof.
Bader in Hof.
Riedel, Johann Caspar
Botenmeister in Bayreuth.
Botenmeister in Bayreuth.
Riedel, Johann Friedrich Ludwig Heinrich August
(1799-1883), Künstler.
(1799-1883), Künstler.
Riedel, Karl Christian
(1764–1838), Architekt, Landbauinspektor in Anspach und später in Bayreuth.
(1764–1838), Architekt, Landbauinspektor in Anspach und später in Bayreuth.
Riedel, Samuel Gottlieb
Hofbuchbinder und Verleger in Bayreuth.
Hofbuchbinder und Verleger in Bayreuth.
Riedesel, Friederike von
(1751-1820), Hofdame der Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach.
(1751-1820), Hofdame der Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Riedesel zu Eisenach, Georg Karl Ferdinand Friedrich Johann
(1785–1854), sächsischer Landmarschall.
(1785–1854), sächsischer Landmarschall.
Riedesel zu Eisenbach, Louise Freiin
(1781 1855), später verheiratet mit Christian Ernst Heinrich von Bibra.
(1781 1855), später verheiratet mit Christian Ernst Heinrich von Bibra.
Riegelsche
Buchhandlung in Nürnberg.
Buchhandlung in Nürnberg.
Riemann, Heinrich Hermann
(1793-1872), Lehrer in Eutin.
(1793-1872), Lehrer in Eutin.
Riemer, Friedrich Wilhelm
(1774-1845), Philologe und Bibliothekar, Sekretär Goethes.
(1774-1845), Philologe und Bibliothekar, Sekretär Goethes.
Riepel, Joseph
(um 1708-1782), Musiktheoretiker.
(um 1708-1782), Musiktheoretiker.
Riese
Frau, in Hof.
Frau, in Hof.
Riese
Kaufmann in Leipzig.
Kaufmann in Leipzig.
Riesschke
Herr.
Herr.
Rietz, Wilhelmine
geb. Enke (1753-1820), ab 1794 Gräfin Lichtenau, Mätresse Friedrich Wilhelms II.
geb. Enke (1753-1820), ab 1794 Gräfin Lichtenau, Mätresse Friedrich Wilhelms II.
Ringk, Johann Samuel
(1760–1814), Kupferstecher.
(1760–1814), Kupferstecher.
Ringseis, Johann Nepomuk von
(1785-1880), Arzt in München.
(1785-1880), Arzt in München.
Rist, Johann Georg
(1775-1847), dänisch-deutscher Diplomat.
(1775-1847), dänisch-deutscher Diplomat.
Ritson, Joseph
(1752-1803), Philologe.
(1752-1803), Philologe.
Ritter, Auguste
geb. Richter (geb. 1799), Tochter von Gottlieb Richter.
geb. Richter (geb. 1799), Tochter von Gottlieb Richter.
Ritter, Johann Christoph Theodor
(ca. 1776–1839), Rechnungskommissar und Kreissekretär in Bayreuth, ab 1825 Rentamtmann in Pegnitz.
(ca. 1776–1839), Rechnungskommissar und Kreissekretär in Bayreuth, ab 1825 Rentamtmann in Pegnitz.
Ritter, Johann Wilhelm
(1776-1810), Physiker, Naturphilosoph.
(1776-1810), Physiker, Naturphilosoph.
Ritter, Justin Andreas
(1783 o. 1784–1860), bayrischer Justizamtmann, ab 1822 Ehemann von Christiane Henrietta Carolina Luise Fischer.
(1783 o. 1784–1860), bayrischer Justizamtmann, ab 1822 Ehemann von Christiane Henrietta Carolina Luise Fischer.
Ritter, Karoline
geb. Richter (geb. 1805), Tochter von Gottlieb Richter, Patenkind von Caroline Richter.
geb. Richter (geb. 1805), Tochter von Gottlieb Richter, Patenkind von Caroline Richter.
Ritter, Karl Georg
(1779-1859), Geograph, von 1796 bis 1820 Erzieher und Reisebegleiter im Dienster der Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann Hollweg.
(1779-1859), Geograph, von 1796 bis 1820 Erzieher und Reisebegleiter im Dienster der Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann Hollweg.
Ritterich, Sophie
Ehefrau des Aktuars August Wilhelm Ritterich in Leipzig.
Ehefrau des Aktuars August Wilhelm Ritterich in Leipzig.
Ritters
(?).
(?).
Ritter zu Grünstein, Franziska Philippina Walburgis Freiin von
(1778–1872), Stiftsdame.
(1778–1872), Stiftsdame.
Rittner, Heinrich
(1765–1835), Kaufmann, Kunsthändler in Dresden.
(1765–1835), Kaufmann, Kunsthändler in Dresden.
Rivinus, Andreas
(1601-1656), Theologe.
(1601-1656), Theologe.
Robert, Ludwig
(1778-1832), Schriftsteller und Dramatiker, Bruder von Rahel Levin (Varnhagen).
(1778-1832), Schriftsteller und Dramatiker, Bruder von Rahel Levin (Varnhagen).
Robespierre, Maximilien de
(1758-1794) .
(1758-1794) .
Robinson, Henry Crabb
(1775–1867), englischer Schrifsteller, Journalist und Anwalt.
(1775–1867), englischer Schrifsteller, Journalist und Anwalt.
Rochlitz, Friedrich
(1769-1842), Schriftsteller.
(1769-1842), Schriftsteller.
Rochow, Caroline von
geb. von Briest (1775-1831), ab 1803 Fouqué, Schriftstellerin, Ehefrau von Friedrich Freiherr de la Motte Fouqué.
geb. von Briest (1775-1831), ab 1803 Fouqué, Schriftstellerin, Ehefrau von Friedrich Freiherr de la Motte Fouqué.
Rodde, Dorothea von
geb. Schlözer (1770-1825), Gelehrte und Saloniere, Ehefrau von Mattheus von Rodde, Tochter von August Ludwig von Schlözer.
geb. Schlözer (1770-1825), Gelehrte und Saloniere, Ehefrau von Mattheus von Rodde, Tochter von August Ludwig von Schlözer.
Rodde, Mattheus Freiherr von
(1754-1825), Politiker und Kaufmann in Lübeck.
(1754-1825), Politiker und Kaufmann in Lübeck.
-
Rodde
Mattheus Freiherr von
(1754-1825), seine Kinder.
Rode, Jacques Pierre Joseph
(1774-1830), Violinist.
(1774-1830), Violinist.
Roder, Georg Gottfried
Klosteramtmann in Fatigau.
Klosteramtmann in Fatigau.
Röder, Johann Ulrich
(1740-1816), Regierungsrat, ab 1801 Kanzler in Hildburghausen.
(1740-1816), Regierungsrat, ab 1801 Kanzler in Hildburghausen.
Röder, Karl Friedrich Reinhard Freiherr von
(1771–1807), württembergischer Geheimer Legationsrat, seit 1804 Oberzeremonienmeister und Intendant des königlichen Hoftheaters in Stuttgart.
(1771–1807), württembergischer Geheimer Legationsrat, seit 1804 Oberzeremonienmeister und Intendant des königlichen Hoftheaters in Stuttgart.
Rodig, Johann Christian
(1772-1854), Dr. jur., Stadtrichter in Pirna, Naturwissenschaftler.
(1772-1854), Dr. jur., Stadtrichter in Pirna, Naturwissenschaftler.
Rödiger, Ludwig
(1798-1866), Burschenschaftler, später Gymnasiallehrer in Frankfurt a. M.
(1798-1866), Burschenschaftler, später Gymnasiallehrer in Frankfurt a. M.
Roeder
Herr von (Stuttgart).
Herr von (Stuttgart).
Roeder, Heinrich Friedrich Karl von
(1777-1807), Stabshauptmann.
(1777-1807), Stabshauptmann.
Roeder, Wilhelm von
(1781-1813), preußischer Generaladjutant, Bruder von Heinrich von Roeder.
(1781-1813), preußischer Generaladjutant, Bruder von Heinrich von Roeder.
Roentgen, Gerhard Moritz
(1795-1852), Sohn von Ludwig Roentgen.
(1795-1852), Sohn von Ludwig Roentgen.
Roentgen, Johann Carl Heinrich
(1785-1842), Sohn von Ludwig Roentgen.
(1785-1842), Sohn von Ludwig Roentgen.
Roentgen, Johann Georg Julius
(1788-?), Sohn von Ludwig Roentgen.
(1788-?), Sohn von Ludwig Roentgen.
Roentgen, Reinhard Friedrich August
(1790-1832), Sohn von Ludwig Roentgen.
(1790-1832), Sohn von Ludwig Roentgen.
Roentgen, Sophie Margarethe Antoinette
geb. Tischbein (1761-1826), Pädagogin, Ehefrau von Ludwig Roentgen.
geb. Tischbein (1761-1826), Pädagogin, Ehefrau von Ludwig Roentgen.
Roentgen, Wilhelm
(?-1822), Sohn von Ludwig Roentgen.
(?-1822), Sohn von Ludwig Roentgen.
Roesel, Johann Adam
(1788-1855), Wirt des Goldenen Reichsadlers in Nürnberg.
(1788-1855), Wirt des Goldenen Reichsadlers in Nürnberg.
Rogler, Johann Bartholomäus
(1728-1791), englischer Lektor in Leipzig.
(1728-1791), englischer Lektor in Leipzig.
Rohmer, Johann David
(1777-1828), Pfarrer.
(1777-1828), Pfarrer.
Rohr, von
Herr aus Berlin (?)
Herr aus Berlin (?)
Rollwenzel, Anna Dorothea
geb. Beuerlein, gesch. Friedmann (1756-1830), Wirtin der Rollwenzelei bei Bayreuth.
geb. Beuerlein, gesch. Friedmann (1756-1830), Wirtin der Rollwenzelei bei Bayreuth.
Rolsch, Carl Christian
(gest. 1796), Barbiergeselle.
(gest. 1796), Barbiergeselle.
-
Rolsch
Carl (Karl) Christian, seine Eltern. -
Rolsch
Carl (Karl) Christian, sein Vater. -
Rolsch Carl (Karl) Christian
seine Mutter. -
Rolsch Carl (Karl) Christian
seine Geschwister.
Romberg
jüdische Familie in Meiningen.
jüdische Familie in Meiningen.
Romberg
Demoiselle; in Meiningen.
Demoiselle; in Meiningen.
Romer, Johann David
(gest. 1828), Dr. phil. in Erlangen.
(gest. 1828), Dr. phil. in Erlangen.
Ron, Katharina Maria Anna Sophia Karolina de
(1782 oder 1783-1840), Ehefrau von Jacob Fredric (Carl Gustav) de Ron.
(1782 oder 1783-1840), Ehefrau von Jacob Fredric (Carl Gustav) de Ron.
Roos, Richard (d.i. Karl August Engelhardt)
(1768-1834), Schriftsteller in Dresden.
(1768-1834), Schriftsteller in Dresden.
Röper(t)
Fräulein von.
Fräulein von.
Rösch, Friedrich August
Buchdrucker in Dresden.
Buchdrucker in Dresden.
Röschlaub, Johann Andreas
(1768-1835), Professor der Medizin in Bamberg.
(1768-1835), Professor der Medizin in Bamberg.
Rose, George Henry
(1770-1855), britischer Gesandter in Berlin und Mitglied im Unterhaus.
(1770-1855), britischer Gesandter in Berlin und Mitglied im Unterhaus.
Rösel
(1736-1808), Mutter von Emanuel Osmund.
(1736-1808), Mutter von Emanuel Osmund.
Rosenberg, Bertha
(1804-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
(1804-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
Rosenberg, Elisabeth Regina
(1772-1838), Tochter von Johann Georg Hamann, verheiratet mit dem Arzt Otto Friedrich Rosenberg.
(1772-1838), Tochter von Johann Georg Hamann, verheiratet mit dem Arzt Otto Friedrich Rosenberg.
-
Rosenberg
Elisabeth
ihre Familie. -
Rosenberg
Elisabeth
ihre Töchter.
Rosenberg, Laura
(1807-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
(1807-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
Rosenberg, Otto Friedrich
Arzt in Dresden und Ehemann von Elisabeth Rosenberg.
Arzt in Dresden und Ehemann von Elisabeth Rosenberg.
Rosenberg, Leopoldine
(geb. 1797), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
(geb. 1797), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
Rosenberg, Wilhelmine
(geb. 1799), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
(geb. 1799), Tochter von Elisabeth Rosenberg.
Rosenmüller, Ernst Friedrich Karl
(1768-1835), Professor der orientalischen Sprachen in Leipzig, Sohn von Johann Georg Rosenmüller.
(1768-1835), Professor der orientalischen Sprachen in Leipzig, Sohn von Johann Georg Rosenmüller.
Rosenmüller, Johann Georg
(1736-1815), Professor der Theologie in Erlangen und Leipzig.
(1736-1815), Professor der Theologie in Erlangen und Leipzig.
Rosenstiel, Friedrich Philipp
(1754–1832), Direktor der Königlich Preußischen Porzellan-Manufaktur, Geheimer Oberfinanzrat, im Direktorium der Luisen-Stiftung.
(1754–1832), Direktor der Königlich Preußischen Porzellan-Manufaktur, Geheimer Oberfinanzrat, im Direktorium der Luisen-Stiftung.
Rosentreter, Gottfried
Kaufmann, verh. mit Louise Dorothea Reim.
Kaufmann, verh. mit Louise Dorothea Reim.
Rosine
Magd bei Richters.
Magd bei Richters.
Rössel, Michael
Kantor und Quartus in Neustadt a. d. Aisch.
Kantor und Quartus in Neustadt a. d. Aisch.
Roth, Christian Theodor
(1766-1848), Historiker und Pädagoge.
(1766-1848), Historiker und Pädagoge.
Roth, Elisabeth
geb. Merkel (1799-1830), Ehefrau von Friedrich Roth.
geb. Merkel (1799-1830), Ehefrau von Friedrich Roth.
Roth, Friedrich
(1780-1852), Herausgeber von Jacobi und Hamann, Mitherausgeber der "Baierischen Wochenschrift" (1821/22), Ministerialrat in München.
(1780-1852), Herausgeber von Jacobi und Hamann, Mitherausgeber der "Baierischen Wochenschrift" (1821/22), Ministerialrat in München.
Rothhammel, Luise
in Heidelberg.
in Heidelberg.
Rothköppel
(gest. 1822), Gattin vom Kriegsrat Rothköppel in Bayreuth.
(gest. 1822), Gattin vom Kriegsrat Rothköppel in Bayreuth.
Rottenhan, Dorette Henriette von
(1765-1837), Mutter von Karl Graf von Rottenhan.
(1765-1837), Mutter von Karl Graf von Rottenhan.
Rottenhan, Karl Julius Heinrich Graf von
(1791-1847), fränkischer Guts- und Kammerherr.
(1791-1847), fränkischer Guts- und Kammerherr.
Rottig, Johann Gottlieb
(1764-1842), Leiter der Andreaeschen Buchhandlung in Frankfurt a. M.
(1764-1842), Leiter der Andreaeschen Buchhandlung in Frankfurt a. M.
Rousseau, Jacques Auguste
(1729-um 1808), Hofrat in Gotha, Vater von Auguste Schlichtegroll.
(1729-um 1808), Hofrat in Gotha, Vater von Auguste Schlichtegroll.
-
Rousseau
Jacques Auguste
seine Frau. -
Rousseau
Jacques Auguste
seine Söhne. -
Rousseau
Jacques Auguste
seine Töchter. -
Rousseau
Jacques Auguste
seine jüngste Tochter.
Rousseau, Jean-Jacques
(1712-1778).
(1712-1778).
Roux, Jakob Wilhelm Christian
(1775-1831), Maler in Heidelberg.
(1775-1831), Maler in Heidelberg.
Rubens, Peter Paul
(1577-1640) .
(1577-1640) .
Rückert, Friedrich
(1788-1866), Dichter und Übersetzer.
(1788-1866), Dichter und Übersetzer.
Ruckstuhl, Karl Heinrich Joseph
(1788–1831), Zögling und Lehrer in Yverdon, Schrifststeller und Pädagoge.
(1788–1831), Zögling und Lehrer in Yverdon, Schrifststeller und Pädagoge.
Rudhart, Ignaz von
(1790-1838), bayerischer Politiker.
(1790-1838), bayerischer Politiker.
Rüdiger, Johann Andreas
(1683-1751), Verlagsbuchhändler in Berlin, Lehrherr und Schwiegervater von Christian Friedrich Voß d. Ä.
(1683-1751), Verlagsbuchhändler in Berlin, Lehrherr und Schwiegervater von Christian Friedrich Voß d. Ä.
Rudolph, August Friedrich Wilhelm
(1771-1826), Gymnasialdirektor in Zittau.
(1771-1826), Gymnasialdirektor in Zittau.
Rudolph, Johann Philipp Julius
(1729-1797), Professor der Medizin in Erlangen.
(1729-1797), Professor der Medizin in Erlangen.
Rudolphi, Karoline
(1750-1811), Erzieherin in Heidelberg.
(1750-1811), Erzieherin in Heidelberg.
-
Rudolphi
Karoline
(1750-1811), ihre Töchter.
Rühle von Lilienstern, Otto August
(1780-1847), preußischer Offizier und Schriftsteller.
(1780-1847), preußischer Offizier und Schriftsteller.
Ruhnken, David
(1723-1798), Philologe.
(1723-1798), Philologe.
Ruisdael, Jacob Isaacksz. van
(1628/29-1682), niederländischer Maler.
(1628/29-1682), niederländischer Maler.
Rumford, Sir Benjamin Thompson Graf von
(1753-1814), bayerischer Minister, Philanthrop, Begründer der Suppenanstalt.
(1753-1814), bayerischer Minister, Philanthrop, Begründer der Suppenanstalt.
Rumohr, Heinrich von
(gest. 1812).
(gest. 1812).
Runge, Philipp Otto
(1777–1810), Maler der Frühromantik.
(1777–1810), Maler der Frühromantik.
Rupprecht, Friedrich Karl
(1779–1831), Maler, Radierer und Zeichner.
(1779–1831), Maler, Radierer und Zeichner.
Ruscheweyh, Ferdinand
(1785–1846), Kupferstecher.
(1785–1846), Kupferstecher.
Ruß, Frau
geb. Haas, Ehefrau von Johann Ruß (Rust).
geb. Haas, Ehefrau von Johann Ruß (Rust).
Ruß, Johann
(1746-1827), ab 1785 Stadtsyndikus in Wunsiedel.
(1746-1827), ab 1785 Stadtsyndikus in Wunsiedel.