Personenregister T
Korpus filtern
Alle PersonenKorrespondentinnen und Korrespondenten
Erwähnungen in Briefen von Jean Paul
Erwähnungen in Briefen an Jean Paul
Erwähnungen in Briefen aus Jean Pauls Umfeld
Auswahl durchsuchen
172 Einträge
Tacitus, Publius Cornelius
(um 55 n. Chr.-nach 115 n. Chr.), römischer Historiker.
(um 55 n. Chr.-nach 115 n. Chr.), römischer Historiker.
Tagliacozzi, Gasparo
(1546-1599), Professor der Anatomie in Bologna.
(1546-1599), Professor der Anatomie in Bologna.
Täglichsbeck, Aline
geb. Hake (geb. 1813), Enkelin Renate Ottos, Ehefrau von Johann Friedrich Täglichsbeck.
geb. Hake (geb. 1813), Enkelin Renate Ottos, Ehefrau von Johann Friedrich Täglichsbeck.
Täglichsbeck, Johann Friedrich
(1808-1862), Musikdirektor in Brandenburg a. d. Havel.
(1808-1862), Musikdirektor in Brandenburg a. d. Havel.
Talma, François-Joseph
(1763–1826), französischer Schauspieler.
(1763–1826), französischer Schauspieler.
Tarnow, Fanny
(1779-1862), Schriftstellerin.
(1779-1862), Schriftstellerin.
Tasché
Verlag in Chemnitz.
Verlag in Chemnitz.
Tasso, Torquato
(1544-1595) .
(1544-1595) .
Tatter, Georg Ernst
(1757-1805), Prinzenerzieher in Hannover und Göttingen.
(1757-1805), Prinzenerzieher in Hannover und Göttingen.
Taube, Julius Wilhelm
Kaufmann, Berliner Stadtverordneter des Schlesische Tor-Bezirks, Eigentümer des Hauses Köpenicker Straße 48, in dem Ernestine Merzdorf wohnte.
Kaufmann, Berliner Stadtverordneter des Schlesische Tor-Bezirks, Eigentümer des Hauses Köpenicker Straße 48, in dem Ernestine Merzdorf wohnte.
Tauber, Gottfried
(1766-1825), Augenoptiker in Leipzig, Gründer und Inhaber des Optisch-Oculistischen Instituts.
(1766-1825), Augenoptiker in Leipzig, Gründer und Inhaber des Optisch-Oculistischen Instituts.
Tauchert, Louise
Pflegekind der Ottos.
Pflegekind der Ottos.
-
Tauchert
Louise
ihr Vater. -
Tauchert
Louise
ihre Mutter. -
Tauchert
Louise
ihr Onkel.
Tauentzien von Wittenberg, Bogislav Friedrich Emanuel von
(1760–1824), Preußischer General der Infanterie.
(1760–1824), Preußischer General der Infanterie.
Tauffkirchen, Maximilian Graf von
(1775-1839), Herr auf Wildenstein bayerischer Kammerherr.
(1775-1839), Herr auf Wildenstein bayerischer Kammerherr.
Tautphöus, Johann Nepomuk Franz Freiherr von
(1765-1835), bayerischer Diplomat.
(1765-1835), bayerischer Diplomat.
-
Tautphöus
Johann Nepomuk Franz von
seine Tochter.
Tautphöus, Maria
geb. von Sarasin-Manskopf (1765-1862), zweite Ehefrau von Johann Nepomuk Franz Freiherr von Tautphöus.
geb. von Sarasin-Manskopf (1765-1862), zweite Ehefrau von Johann Nepomuk Franz Freiherr von Tautphöus.
Teiresias
blinder Prophet der griechischen Mythologie.
blinder Prophet der griechischen Mythologie.
Tell, Wilhelm
legendärer Schweizer Freiheitskämpfer.
legendärer Schweizer Freiheitskämpfer.
Teller, Wilhelm Abraham
(1734-1804), Oberkonsistorialrat in Berlin.
(1734-1804), Oberkonsistorialrat in Berlin.
Tertullian, Quintus Septimius Florens
(nach 150 n. Chr.-nach 220 n. Chr.), Theologe, Kirchenvater.
(nach 150 n. Chr.-nach 220 n. Chr.), Theologe, Kirchenvater.
Tessin, Karl Gustav Graf von
(1695-1770), schwedischer Staatsmann.
(1695-1770), schwedischer Staatsmann.
Tetzel, Johannes
(um 1465-1519), Ablassprediger.
(um 1465-1519), Ablassprediger.
Thaeter, Julius
(1804-1870), Kupferstecher.
(1804-1870), Kupferstecher.
Thanhäuser
Postsekretär in Landshut.
Postsekretär in Landshut.
Theden, Johann Christian Anton
(1714-1797), preußischer Generalchirurg.
(1714-1797), preußischer Generalchirurg.
Themis
Göttin der Gerechtigkeit.
Göttin der Gerechtigkeit.
Theodora
byzantinische Kaiserin (um 497-548).
byzantinische Kaiserin (um 497-548).
Théophile
(1590-1626), französischer Dichter.
(1590-1626), französischer Dichter.
Therese
Kronprinzessin, 1825 Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Hildburghausen (1792-1854).
Kronprinzessin, 1825 Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Hildburghausen (1792-1854).
Thespis
(6. Jh. v. Chr.), Schöpfer der attischen Tragödie.
(6. Jh. v. Chr.), Schöpfer der attischen Tragödie.
Thibaut, Anton Friedrich Justus
(1772-1840), Professor der Rechtswissenschaft in Heidelberg.
(1772-1840), Professor der Rechtswissenschaft in Heidelberg.
-
Thibaut
Anton Friedrich Justus
(1772-1840), Professor der Rechtswissenschaft in Heidelberg, seine Familie.
Thienemann
Verlag in München.
Verlag in München.
Thieriot, Eva
geb. Hoffmann (Hofmann) (1767-1826), Pianistin und Sängerin, Ehefrau von Paul Emile Thieriot.
geb. Hoffmann (Hofmann) (1767-1826), Pianistin und Sängerin, Ehefrau von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Henriette
(geb. 1782), Seit 1803 Ehefrau von Jaques Henry Thieriot.
(geb. 1782), Seit 1803 Ehefrau von Jaques Henry Thieriot.
Thieriot, Jaques Albert
(1805–1877), ältester Sohn von Jaques Henry und Henriette Thieriot, später Oberforstmeister.
(1805–1877), ältester Sohn von Jaques Henry und Henriette Thieriot, später Oberforstmeister.
Thieriot, Marianne Pauline
(1807–1881), ab 1828 verheiratete Mende. Tochter von Jaques Henry und Henriette Thieriot, Patenkind von Paul Emile Thieriot.
(1807–1881), ab 1828 verheiratete Mende. Tochter von Jaques Henry und Henriette Thieriot, Patenkind von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Nicolas Claude
(1696-1772), Freund Voltaires.
(1696-1772), Freund Voltaires.
Thieriot, Jaques Henry
(1778-1849), Kammerrat und Kaufmann in Leipzig, ab 1832 in Dresden; älterer Bruder von Paul Emile Thieriot.
(1778-1849), Kammerrat und Kaufmann in Leipzig, ab 1832 in Dresden; älterer Bruder von Paul Emile Thieriot.
- Thieriot
Jaques Henry
seine Familie. - Thieriot
Jaques Henry
seine Kinder.
Thieriot, Jean Henry
(1740-1802), Vater von Paul Emile Thieriot.
(1740-1802), Vater von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Jeanne Marie
(1774-1802), Schwester von Paul Emile Thieriot.
(1774-1802), Schwester von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Jeanne Wilhelmine
geb. Bassenge (1750-1800), Mutter von Paul Emile Thieriot.
geb. Bassenge (1750-1800), Mutter von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Paul Amy
(geb. 1784), Bruder von Paul Emile Thieriot.
(geb. 1784), Bruder von Paul Emile Thieriot.
Thieriot, Paul Emile
(1780-1831), Jurist, Philologe, Schriftsteller, Violinist und Erzieher, langjähriger Freund Jean Pauls.
(1780-1831), Jurist, Philologe, Schriftsteller, Violinist und Erzieher, langjähriger Freund Jean Pauls.
-
Thieriot
Paul Emile
seine Familie.
Thieriot, Jean Philippe
(geb. 1776), Bruder von Paul Emile Thieriot.
(geb. 1776), Bruder von Paul Emile Thieriot.
Thiersch, Amalie
geb. Löffler (1794-1878), seit 1816 Ehefrau von Friedrich Thiersch.
geb. Löffler (1794-1878), seit 1816 Ehefrau von Friedrich Thiersch.
Thiersch, Friedrich
(1784-1860), klassischer Philologe.
(1784-1860), klassischer Philologe.
Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias
(1817-1885), Sohn von Friedrich Thiersch.
(1817-1885), Sohn von Friedrich Thiersch.
Thile, Adolf Eduard von
(1784–1861), Preussischer Orbist, später General.
(1784–1861), Preussischer Orbist, später General.
Thilo, Friedrich Theophilus
(1749-1825), Roman- und Schauspielschreiber.
(1749-1825), Roman- und Schauspielschreiber.
Thomas
Apostel.
Apostel.
Thon, Johann Carl Salomon
(1751–1830), Geheimer Rat und Oberkonsistorialdirektor in Eisenach.
(1751–1830), Geheimer Rat und Oberkonsistorialdirektor in Eisenach.
Thon, Johann Wilhelm
(1759-1834), Verwaltungsmann und Salinendirektor.
(1759-1834), Verwaltungsmann und Salinendirektor.
Thorbecke, Karl Eberhard
(1785-1837), Jurist, Finanzrat in Kassel.
(1785-1837), Jurist, Finanzrat in Kassel.
Thorild, Thomas
(1759-1807), Professor und Bibliothekar in Greifswald.
(1759-1807), Professor und Bibliothekar in Greifswald.
Thormeyer, Friedrich Christian
(1765–1837), Pädagoge; von 1793 bis 1805 Rektor des Gymnasiums in Stendal, von 1805 bis 1834 Rektor des Neuruppiner Gymnasiums.
(1765–1837), Pädagoge; von 1793 bis 1805 Rektor des Gymnasiums in Stendal, von 1805 bis 1834 Rektor des Neuruppiner Gymnasiums.
Thukydides
(vor 455 v. Chr.-um 400 v. Chr.), athenischer Historiker.
(vor 455 v. Chr.-um 400 v. Chr.), athenischer Historiker.
Thümmel, Benjamin Alfred
(1791–1828), Altenburger Kammerherr; Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
(1791–1828), Altenburger Kammerherr; Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
Thümmel, Charlotte Constanze von
(gest. 1834), Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Clementine Dorothea Friederike von Thümmel; heiratete 1824 Karl August Wilhelm Eduard von Wietersheim.
(gest. 1834), Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Clementine Dorothea Friederike von Thümmel; heiratete 1824 Karl August Wilhelm Eduard von Wietersheim.
Thümmel, Clementine Dorothea Friederike von
(gest. 1820), Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Charlotte Constanze von Thümmel.
(gest. 1820), Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Charlotte Constanze von Thümmel.
Thümmel, Ernst Julius von
(gest. 1838), Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
(gest. 1838), Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
Thümmel, Hans Emanuel
(1796–1825), Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
(1796–1825), Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel.
Thümmel, Hans Wilhelm von
(1744-1824), gothaischer Minister, Bruder von Moritz August von Thümmel.
(1744-1824), gothaischer Minister, Bruder von Moritz August von Thümmel.
Thümmel, Moritz August von
(1738-1817), Schriftsteller.
(1738-1817), Schriftsteller.
Thüngen, Marie Friederike Christiane von
(1818–1888), Schwester von Hans von Thüngen, ab 1840 verheiratet mit Ludwig Franz Adolf Friedrich Carl zu Castell-Rüdenhausen (1805-1849).
(1818–1888), Schwester von Hans von Thüngen, ab 1840 verheiratet mit Ludwig Franz Adolf Friedrich Carl zu Castell-Rüdenhausen (1805-1849).
Thüngen, Mathilde von
(geb. 1820), Schwester von Hans von Thüngen.
(geb. 1820), Schwester von Hans von Thüngen.
Thüngen, Johann (Hans) Carl Moritz Freiherr von
(1804-1850), Freund von Max Richter, später Jurist und Richter.
(1804-1850), Freund von Max Richter, später Jurist und Richter.
Thürheim, Friedrich Karl Graf von
(1763-1832), bayerischer Staatsminister.
(1763-1832), bayerischer Staatsminister.
Thurneyssen, Carl Wilhelm
(1760–1806), Kaufmann in Frankfurt am Main, Ehemann von Johanna Renata Susanna Thurneyssen.
(1760–1806), Kaufmann in Frankfurt am Main, Ehemann von Johanna Renata Susanna Thurneyssen.
-
Thurneyssen
Carl Wilhelm
seine Kinder.
Thurneyssen, Johanna Renata Susanna
(1769–1856), Tochter von Jean George und Johanna Rahel d'Orville.
(1769–1856), Tochter von Jean George und Johanna Rahel d'Orville.
Thurn und Taxis, Karl Alexander Fürst von
(1770-1827), Prinzipalkommissarius.
(1770-1827), Prinzipalkommissarius.
-
Thurn und Taxis
Karl Alexander Fürst von
seine Kinder.
Thurn und Taxis, Maximiliana Augusta Gräfin
(1768-1829), Hofdame der Königin Karoline von Bayern.
(1768-1829), Hofdame der Königin Karoline von Bayern.
Thurn und Taxis, Sophia
(1800-1870), Tochter von Karl Alexander Fürst und Therese von Thurn und Taxis.
(1800-1870), Tochter von Karl Alexander Fürst und Therese von Thurn und Taxis.
Thurn und Taxis, Therese Mathilde Amalie Fürstin von
(1773-1839), geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Ehefrau von Karl Alexander Fürst von Thurn und Taxis.
(1773-1839), geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Ehefrau von Karl Alexander Fürst von Thurn und Taxis.
Tibullus, Albius
(55 v. Chr.-19/18 v. Chr.), römischer Lyriker.
(55 v. Chr.-19/18 v. Chr.), römischer Lyriker.
Tieck, Agnes
(1802-1880), Tochter von Ludwig Tieck.
(1802-1880), Tochter von Ludwig Tieck.
Tieck, Amalie
geb. Alberti (1770?-1837), Ehefrau von Ludwig Tieck.
geb. Alberti (1770?-1837), Ehefrau von Ludwig Tieck.
Tieck, Christian Friedrich
(1776–1851), Bildhauer, Bruder von Ludwig Tieck.
(1776–1851), Bildhauer, Bruder von Ludwig Tieck.
Tiedemann, Dietrich
(1748-1803), Philosophiehistoriker und Professor in Marburg.
(1748-1803), Philosophiehistoriker und Professor in Marburg.
Tiedemann, Friedrich
(1781-1861), Professor der Anatomie, Zoologie und Physiologie in Heidelberg.
(1781-1861), Professor der Anatomie, Zoologie und Physiologie in Heidelberg.
-
Tiedemann
Friedrich
(1781-1861), Professor der Anatomie, Zoologie und Physiologie in Heidelberg, seine Familie.
Tiedemann, Friedrich Otto
(1817–1886), Sohn von Friedrich und Jenny Rosa Tiedemann.
(1817–1886), Sohn von Friedrich und Jenny Rosa Tiedemann.
Tiedemann, Jenny Rosa
geb. von Holzing, Ehefrau von Friedrich Tiedemann.
geb. von Holzing, Ehefrau von Friedrich Tiedemann.
Tiedge, Christoph August
(1752-1841), Schriftsteller, Lebensgefährte von Elisa von der Recke.
(1752-1841), Schriftsteller, Lebensgefährte von Elisa von der Recke.
Tillich, Ernst
(1780–1807), Pädagoge in Leipzig.
(1780–1807), Pädagoge in Leipzig.
Tischbein, August Friedrich
(1750-1812), Maler.
(1750-1812), Maler.
Tischbein, Johann Heinrich d. Ä.
(1722-1789), Hofmaler und Inspektor der Kasseler Gemäldegalerie.
(1722-1789), Hofmaler und Inspektor der Kasseler Gemäldegalerie.
Titan
Sonnengott.
Sonnengott.
Tithon
Bruder des Priamus.
Bruder des Priamus.
Titus, (Titus Flavius Vespasianus)
(39 n. Chr.-81 n. Chr.), römischer Kaiser.
(39 n. Chr.-81 n. Chr.), römischer Kaiser.
Titus, (Titus Pomponius Atticus)
(110 v. Chr.-32 v. Chr.), Freund von Marcus Tullius Cicero.
(110 v. Chr.-32 v. Chr.), Freund von Marcus Tullius Cicero.
Tiziano Vecellio
(1489?-1576).
(1489?-1576).
Tod, Luise
(geb. 1801), Tochter von Barbara Tod und Pflegetochter von Charlotte von Kalb.
(geb. 1801), Tochter von Barbara Tod und Pflegetochter von Charlotte von Kalb.
Todtschinder
Gastwirt in St. Georgen bei Bayreuth.
Gastwirt in St. Georgen bei Bayreuth.
Toelken, Ernst Heinrich
(1785-1869), Archäologe in Berlin.
(1785-1869), Archäologe in Berlin.
Tognini, Rosalie
Waldhornistin und Violinistin.
Waldhornistin und Violinistin.
Tornesi, Otto Heinrich
Kammerdirektor in Bayreuth.
Kammerdirektor in Bayreuth.
Törring-Seefeld, Joseph Konrad Anton von
(1790–1847), zweiter Ehemann von Maximiliane von Hirschfeld, geb. von Lochner.
(1790–1847), zweiter Ehemann von Maximiliane von Hirschfeld, geb. von Lochner.
Toussaint, Johann Albrecht
(1752-1817), Gastwirt Zum Walfisch in Erlangen.
(1752-1817), Gastwirt Zum Walfisch in Erlangen.
Trampler
Frau, Wirtin in Bayreuth.
Frau, Wirtin in Bayreuth.
Trampler
Schüler von Carl (Karl) August Werner.
Schüler von Carl (Karl) August Werner.
Trauttmannsdorff, Joseph Graf von
(1788-1870), österreichischer Gesandter in Stuttgart.
(1788-1870), österreichischer Gesandter in Stuttgart.
Trede, Ludwig Bendix
(1739-1819), Justizrat.
(1739-1819), Justizrat.
Treitschke
Gebrüder, Kaufleute am Markt in Leipzig.
Gebrüder, Kaufleute am Markt in Leipzig.
Treitschke, Georg Friedrich
(1776–1841), Dramatiker, Theaterregisseur und Lepidopterologe.
(1776–1841), Dramatiker, Theaterregisseur und Lepidopterologe.
Trenck, Friedrich Freiherr von der
(1726-1794), preußischer Offizier und Abenteurer.
(1726-1794), preußischer Offizier und Abenteurer.
Treskow
preußischer Major.
preußischer Major.
Tressan, Louis Eli de la Vergne, Comte de
(1705-1783), französischer Literat und Hofmann.
(1705-1783), französischer Literat und Hofmann.
Tretscher, Johann Christian Philipp
(geb. 1746), Maler.
(geb. 1746), Maler.
Tretscher, Johann Heinrich
(geb. 1751), Aktuar, später Justiz-Amtmann in Hof, Bruder von Johann Christian Philipp Tretscher.
(geb. 1751), Aktuar, später Justiz-Amtmann in Hof, Bruder von Johann Christian Philipp Tretscher.
Tretscher, Luise Auguste
geb. Grimm, Ehefrau von Johann Heinrich Tretscher.
geb. Grimm, Ehefrau von Johann Heinrich Tretscher.
Treuge, Nathanael Gottlieb
(geb. 1767), stud. jur. in Erlangen und Göttingen.
(geb. 1767), stud. jur. in Erlangen und Göttingen.
Treuttel, Johann Georg
(1744–1826), Buchhändler und Verleger, Mitinhaber der Buchhandlung "Treuttel et Würtz" in Paris.
(1744–1826), Buchhändler und Verleger, Mitinhaber der Buchhandlung "Treuttel et Würtz" in Paris.
Treuttel, Pérégrinne Eugénie
(geb. 1795), Tochter von Johann Georg Treuttel, seit 1824 Ehefrau von Jakob Heinrich Eduard Jung, einem Sohn von Franz Wilhelm Jung.
(geb. 1795), Tochter von Johann Georg Treuttel, seit 1824 Ehefrau von Jakob Heinrich Eduard Jung, einem Sohn von Franz Wilhelm Jung.
Treuttel und Würtz
Buchhandlung in Straßburg und Paris.
Buchhandlung in Straßburg und Paris.
Tripsch
Schreiner in Offenbach.
Schreiner in Offenbach.
Trissino, Giovanni Giorgio
(1478-1550), italienischer Literaturtheoretiker.
(1478-1550), italienischer Literaturtheoretiker.
Trommsdorff, Johann Bartholomäus
(1770–1837), Pharmazeut in Erfurt.
(1770–1837), Pharmazeut in Erfurt.
Troschel
(Berlin).
(Berlin).
Troschel, Ernst Leberecht
(1776-1850), Justizrat.
(1776-1850), Justizrat.
Troschel, Jacob Elias
(1735–1807), Theologe, Prediger in der Berliner Petrikirche.
(1735–1807), Theologe, Prediger in der Berliner Petrikirche.
Trott, August Heinrich Freiherr von
(1783-1840), württembergischer Beamter.
(1783-1840), württembergischer Beamter.
Troxler, Ignaz Paul Vital
(1780-1866), Schweizer Naturphilosoph.
(1780-1866), Schweizer Naturphilosoph.
Truchsess von Wetzhausen, Adam Gottlob Freiherr
(1750–1829), Bruder von Christian Freiherr Truchsess von Wetzhausen.
(1750–1829), Bruder von Christian Freiherr Truchsess von Wetzhausen.
Truchsess von Wetzhausen, Christian Freiherr
(1755-1826), Offizier, später Initiator der Bettenburger (Literaten-)Tafelrunde.
(1755-1826), Offizier, später Initiator der Bettenburger (Literaten-)Tafelrunde.
-
Truchsess von Wetzhausen
Christian Freiherr
sein Kutscher. - Truchsess von Wetzhausen
Christian Freiherr
seine Haushälterin (?) Klärchen. - Truchsess von Wetzhausen
Christian Freiherr
sein Diener.
Truchsess von Wetzhausen, Ferdinand Freiherr
(1752–1812), Cousin von Christian Freiher Truchsess von Wetzhausen.
(1752–1812), Cousin von Christian Freiher Truchsess von Wetzhausen.
Truchsess von Wetzhausen, Wilhelm Philipp Ernst
(1781–1842), Gutsbesitzer in Wetzhausen.
(1781–1842), Gutsbesitzer in Wetzhausen.
Truchsess von Wetzhausen und Bundorf, Gotthardt
(1793–1857), herzoglich sachen-coburg-gothaischer Kammerherr.
(1793–1857), herzoglich sachen-coburg-gothaischer Kammerherr.
Trum, Franz Leopold
(1769-1835), Augenarzt in Altenburg.
(1769-1835), Augenarzt in Altenburg.
Trümbach, Karl Ludwig Friedrich von
(1767-1826), Regierungsrat in Hanau.
(1767-1826), Regierungsrat in Hanau.
Tschirpe, Johann Christoph
(1736-1808), Gymnasialdirektor in Eisenach.
(1736-1808), Gymnasialdirektor in Eisenach.
-
Tschirpe
Johann Christoph
seine Tochter.
Tugendbund
Tugendverein.
Tugendverein.
Türck, Burckhard Christoph von
(geb. um 1728), Geheimer Rat und Oberhofmeister in Ansbach.
(geb. um 1728), Geheimer Rat und Oberhofmeister in Ansbach.
Türk, Carl Christian Wilhelm
von
(1774-1846), Jurist.
(1774-1846), Jurist.
Türk, Daniel Gottlob
(1750–1813), Komponist und Musiktheoretiker in Halle.
(1750–1813), Komponist und Musiktheoretiker in Halle.
Türk, Johanna Dorothea Rosine
(1763–1808), geb. Schimmelpfennig. Ehefrau von Daniel Gottlob Türk.
(1763–1808), geb. Schimmelpfennig. Ehefrau von Daniel Gottlob Türk.
Türk, Wilhelmine Amalie von
(1784–1850), geb. von Buch, Ehefrau von Wilhelm von Türk.
(1784–1850), geb. von Buch, Ehefrau von Wilhelm von Türk.
Türk, Wilhelm von
(1774-1846), Jurist und Pädagoge, Pestalozzianer.
(1774-1846), Jurist und Pädagoge, Pestalozzianer.
Türkheim, Graf von
in Meiningen.
in Meiningen.
Tynnichos
(6. Jh. v. Chr. ?), chalkidischer Dichter.
(6. Jh. v. Chr. ?), chalkidischer Dichter.
Tyrtaios
griechischer Dichter (7. Jh. v. Chr.).
griechischer Dichter (7. Jh. v. Chr.).
Tzschirner, Heinrich Gottlieb
(1778–1828), Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte in Leipzig.
(1778–1828), Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte in Leipzig.