Jean Paul – Sämtliche Briefe digital
Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–)
Korpora

Briefe von Jean Paul
Digitale Neuausgabe der Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegebenen 3. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe (1952–1964), im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften überarbeitet und herausgegeben von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018).
Das Korpus umfasst 5526 Briefe.
Korpus öffnen Über das Korpus

Briefe aus Jean Pauls Umfeld
[BETA-Version, Oktober 2020]
Briefe aus Jean Pauls Umfeld. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Selma Jahnke und Michael Rölcke (2020–).
Derzeit umfasst das Korpus 708 Briefe.
Korpus öffnen Über das Korpus

Briefe an Jean Paul
[Nur im Druck erschienen]
Briefe an Jean Paul. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Christian Begemann, Markus Bernauer und Norbert Miller (2003-2017).
Das Korpus umfasst 3197 Briefe.
Über das KorpusÜber die digitale Edition
Jean Paul - Sämtliche Briefe digital präsentiert die Briefe von Jean Paul in der Fassung der von Eduard Berend herausgegeben dritten Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe sowie die digital erstmals edierten Briefe aus Jean Pauls Umfeld und stellt sie der Forschung zur freien Verfügung.
Die Briefkorpora der digitalen Edition sind mit dem Gesamtregister der historisch-kritischen Gesamtausgabe verknüpft, welches zu diesem Zwecke digitalisiert, inhaltlich erweitert und mit Normdaten angereichert wurde. Somit sind die Korpora der Von- und Umfeldbriefe einheitlich erschlossen und gemeinsam durchsuchbar.
Zukünftig soll die digitale Edition um die Briefe an Jean Paul, die als vierte Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe erschienen sind, ergänzt werden.
Register
Das Gesamtregister umfasst insgesamt 11103 Einträge, darunter
Zwei eigens für die Edition der Umfeldbriefe entwickelte Register verzeichnen außerdem
Daten & Schnittstellen
Die digitale Edition stellt die Daten aller veröffentlichten Briefe unter CC BY-SA-Lizenz bereit und bietet CMIF und BEACON-Schnittstellen.
Feedback
Die Erstellung der digitalen Edition und der Datenbestände ist ein fortlaufender Prozess. Hinweise und Ergänzungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an bernauer@bbaw.de.