Von Paul Emile Thieriot an Emanuel. Paris, 1. und 2. Januar 1803, Sonnabend und Sonntag

Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



|1
Paris am Neujahrsabend 1803

Guten Neujahrsabend, mein Emanuel. Ich habe kaum meinen Brief von vorgestern in die Briefbüchse geworfen, und schon muß ich Dir wieder schreiben. Ich bin gar zu fröhlich, daß ich mein Museum aufgeräumt habe. Es sah wüst aus, zumal auf dem Tische, der schon an sich nicht besonders aussieht. Meine Noten, die musikalischen u die andern, schlechte Federn, Bleistifte (NB), Deine Briefe, theatralische Broschüren, Stümpchen Wachslicht (mein einziger ökonom. Luxus), Schusteradreßen, Streusand und Staub, Alles lag unter einander. Anlangend den letztern, so erstrekt er sich leider noch immer weiter als ich wünschte, weil ich den Hecht od. das Schwein von einem Brochet meinem dem Frotteur des Hauses, nie dahin bringen kann, daß er etwas abwischt geschweige frottirt. Ich gab ihm doch heute seine étrennes du nouvel an (d. i. hier noch immer der heilige Christ in einem petit écu , erwiederte aber auch seinen Glükwunsch: Mr., je vous souhaite la bonne année accompagnée de plusieurs autres; l'accomplissement de tous vos desirs , nur das Verlangen, im neuen Jahre besser bedient zu seyn als im alten. – Wie mich das degoutirt, Wasch- u. Trinkwasser nur in Einem ungewaschenen Kruge zu haben: das Glas kann ich mir selber rein machen. Und so |2 tausend Dinge: die freilich zum Theil meinem Nest, aber auch der National-Unreinlichkeit dieser Kothstadt zur Last fallen.

In Deinem unserm renovirten Häuschen siehts anders aus , Emanuel.

Man kann nicht besser fühlen als ich, wie äußereNettigkeit / Aufgeräumtheit uns innerlichnett / aufgeräumt macht und Confusion in der Wirthschaft confus, aber man kann wohl besser darnach thun.

2. Jan.

Mit meinem Panegyrikus über die Besonnenheit im letzten Brf bin ich Dir wohl ziemlich unbesonnen vorgekommen. Aber ich glaube einmal an keinen "besonnenen Bösewicht" (denn das ist der Einwurf, den Du mir – nicht machen wirst, aber andre) der einen Plan der Rachsucht, der Eigenliebe mit wahrer Selbstherrschaft u Kaltblütigkeit durchführen könnte – denn dazu gehörte eben die Ueberwindung jener überwindenden Leidenschaften. Sowie nur der Gute, und das Gute nur, Existenz hat: so kann auch nur der Gute sich bewußt seyn und bleiben.

– Ich war diesen Abend bei Schlegels , die fast außerhalb der Stadt, Rue Clichy , aber dafür recht artig u. in frischer Luft wohnen. Sonntags geben sie einen unterhaltenden nicht zu starken Thee von Deutschen.

Zitierhinweis

Von Paul Emile Thieriot an Emanuel. Paris, 1. und 2. Januar 1803, Sonnabend und Sonntag. In: Digitale Edition der Briefe aus Jean Pauls Umfeld, bearbeitet von Selma Jahnke und Michael Rölcke (2020–). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/umfeldbriefbrief.html?num=JP-UB1261


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage

H: BJK, Berlin A
1 Bl. 8°, 2 S. Fragment geblieben.