Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.



|1

Prächtige Menschen sie alle die an Gleim schrieben aber keiner prächtiger als unser Gleim selbst .

Ich überzeug mich immer mehr, daß man keinem Menschen – weder von einem Menschen noch von einem neuen Buche etwas voraussagen muß: aber wahrlich dieses Buch macht eine Ausnahme. So groß ist der Fortriß, daß man den "Körte" selbst davor, unbeschadet kann predigen hören . – Ich wollte ordentlich nicht, daß Du es läsest, weil ... Doch nicht daß Du es darum nicht läsest wollte ich .

Offenb. 17. Nov 1806, früh.

– Wenn mancher eingepakt hätte, so könnt' er sich das Reisen ersparen.

– Glücklich wolltest Du gerne Du Freund mich: und freilich es bleiben
Aller Dinge zulezt das Beste die Sinne, sowie die-
Selben in Misbrauch bald entheiliget gehen in Uebel.
Darum gesund seyn, freuen des Guts in der Lieb' Unentwöhnung
Rüstige Kinder, freun sich mit seinen Freunden: da preis' ich
[...] Siehe, ich selbst, kein himmlischer Loos auf emp um fangender Erde.
Aber nicht Alle können, nicht alle heben ein frisches
Mit sich an, ein reines Geschlecht, es tragen die Sünde
Viele von voriger Zeit: dann ziemt nur Hoffen und Dulden.

|2 – Wenig faßt die irrdische Hand, das Wenige halte sie fest – nicht eitel öffne sie, laß entschlüpfen, neues zu nehmen, zum ewigen fortrieselnden Siebe sich leihend, die flachere losere – nicht ungemeßen mehr packe sie als bequem umschließend sie dauern kann oder größeres stärkeres, das überwältigend tod müdend heraus von innen sie erbreche –

Ich denke, ich will Euch mir halten.

18ten

Gestern empfing auch ich am empfänglichen Tage Eure Briefe Ihr theuern Seelen-vettern nicht -väter nicht -gevattern nicht: Seelenmänner, Seelen!

"Es ist eigen was die Eigenliebe für eine Liebhaberei hat an Viele zu schreiben – Es ist wenn es auch nur 2 sind, als müßte jeder in einer Reverenz stehen und befriedigt hinnehmen was für ihn fällt. Bei Einem – ist die Bescheidenheit leichter gleich da." "Ich will also an R. schreiben" braucht ich kaum zu sagen, da das Vorige letzte schon für ihn bemerkt war – oder wie wir hier im Hause Alles flektiren – bemerken: wenn ich es nicht schriebe.

19ten

Hast Du denn meinen jüngsten , Du Jetzt?

Aber / Denn aller Welt Streit ist "im ewigen Frieden" : sonst / u. dann ist es nicht einmal ein Streit. Alles Zum war Im; u. daher / neben Bemerkung [...] / [...]
Die Beilage ist an Richter, Emanuel.
Denn ich besann mich wieder anders.
Hab auch Dank für Deine .

Sein Sie gegrüßt Von Eva

Zitierhinweis

Von Paul Emile Thieriot an Emanuel. Offenbach, 17. bis 19. November 1806, Montag bis Mittwoch. In: Digitale Edition der Briefe aus Jean Pauls Umfeld, bearbeitet von Selma Jahnke und Michael Rölcke (2020–). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/umfeldbriefbrief.html?num=JP-UB1743


Informationen zum Korpus | Erfassungsrichtlinien

XML/TEI-Dokument | XML-Schema

Textgrundlage

H: ehemals Slg. Apelt,
1 Bl., 2 S.

Überlieferung

h: BJK, Berlin V, 138
Briefkopierbuch der Briefe Thieriots an Emanuel, H. 2, S. [21]–[22] (unvollständig).


Korrespondenz

B: Von Emanuel an Paul Emile Thieriot. Bayreuth, 10. November 1806, Montag
A: Von Emanuel an Paul Emile Thieriot. Bayreuth, 28. und 29. November 1806, Freitag und Sonnabend