Von Paul Emile Thieriot an Emanuel. Offenbach, 19. Juni 1809, Montag
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
|1
Daß du mir so froh schreibst, hat gemacht, daß ich noch gestern vor Nacht auf die Mühl ging, wo seit 1. Mai Eva und ich nicht gewesen waren, und Brief aus Yverdun mitnahm u den meines braven Sigrist der an dem Tage als er meinen Brief erhielt, nach Basel ging und von da auch noch das schrieb: „Küßen Sie die Buben Kaiser“ (Kaiser heist der Müller). Korperübung, die ich gleich mit ihnen vornahm, u. was ich ihnen darauf schon halb bei Mondschein langsam u. vornehmlich u. mit Absätzen vorlesen mußte, und mein Lob und Trinken ihrer Milch, wo er hinzu sagte: Ja die ist gut, hat sie so erfreut, daß ich glaube, auch um deswillen haben mich die Buben – nachdem wir allerlei erste Sachen frisch getrieben – erst jetzt verlassen, und kommen morgen früh um 7 wieder. Die armen Jacken sitzen mit 52 andern von 8-12 u. von 2-5 in einer einzigen französischen Stunde, und – bis die Reihe wieder an jeden kommt aufzusagen, sitzt jeder über derselben Vokabelseite; ich fragte ob sie unterdeß zu schreiben bekämen - Nein das darf sie nicht, schreiben laßen, von wegen eines andern öffentlichen Lehrers dahier dafür in Offenbach, die Mamsell die die Schule hält. Und haben dabei noch den Ehrgeiz die ersten mit drin zu seyn, weil die oben an sitzen bei der Mamsell.
Die Buben mögen daran gute Söhne seyn: denn ist es nicht das erste, auf den vom Vater aufgegebenen Punkt da zu seyn, und geht nicht das dem folgende: seine Zeit daselbst aus zudauern – jedem vor?
Zitierhinweis
Von Paul Emile Thieriot an Emanuel. Offenbach, 19. Juni 1809, Montag. In: Digitale Edition der Briefe aus Jean Pauls Umfeld, bearbeitet von Selma Jahnke und Michael Rölcke (2020–). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/umfeldbriefbrief.html?num=JP-UB1876