Von Georg Christian Otto an Heinrich Luden. Bayreuth, 16. Mai 1818, Sonnabend
Darstellung und Funktionen des "Kritischen und kommentierten Textes" sind für Medium- und Large-Screen-Endgeräte optimiert. Auf Small-Screen-Devices (z.B. Smartphones) empfehlen wir auf den "Lesetext" umzuschalten.
|1
Obwohl ich Ihnen erst unter dem 6ten d. M. geschrieben , und Ihnen zwei kleine Aufsätze überschickt habe: so behellige ich – (Besorgen Sie aber ja nicht, daß ich mit solcher Zudringlichkeit fortfahren werde) – Sie dennoch mit einem dritten, weil zu dessen Mittheilung Ihr Journal allein geeignet scheint.
Zu meiner Entschuldigung führe ich an, daß mir scheint, als werde die gute Sache des ehrlichen Bücher-Verlags nicht mit dem Eifer Schritt vor Schritt vertheidiget, womit für die böse Sache des Nachdrucks gekämpft wird. Uiberhaupt sind ja die Bösen in der Regel so eifrig, als ihre Gegner – sich auf ihre gute Sache verlassend – nachlässig sind.
Ich glaube, daß jetzo besonders das Verfahren der Regierungen, welche in Beziehung auf den Nachdruck der Bundes-Akte entgegen handeln , zur Spr ä a che gebracht werden müsse. Ich habe des wegen eine Erörterung über das Badensche Landrecht (die in N. 36 des Lit. blatts zum Morgenblatt erschienen ist) und nun die beiliegende über die Würtemb. Gesetze (die natürlicher Weise keine Stelle im Morgenbl. finden kann) entworfen.
Es scheint, daß doch auch gegen die |2 die unhistorischen und unwahren Angaben in den Krauseschen (z. B. über den Verlag der opera omnia p) Mäckenschen und Wiener neuesten Schutzschriften für den Nachdruck Etwas gesagt werden müsse. Wer bekümmert sich bei uns viel um allgemeine Angelegenheiten, und für die, welche zuweilen einen flüchtigen Blick darauf werfen, sind Schlüße, wie die Krauseschen verblendend z. B. weil die Buchhändler Unrecht thun, muß auch das Unrecht des Nachdrucks statt finden; weil die Deutschen den Franzosen p nachdrucken: so dürfen auch die einzelnen deutschen Ländern einander nachdrucken u. s. w.
Uibrigens beziehe ich mich in Rücksicht des beiliegenden Aufsatzes auf das, was ich in meinem letzten Schreiben vom 6ten d. M. erwähnt habe, indem ich im Allgemeinen mich nochmals bitteweise auf das berufe, was ich in meinem Schreiben vom 8 Nov. v. J. vorgebracht habe .
Mit ausgezeichneter Hochachtung
Georgius
Zitierhinweis
Von Georg Christian Otto an Heinrich Luden. Bayreuth, 16. Mai 1818, Sonnabend. In: Digitale Edition der Briefe aus Jean Pauls Umfeld, bearbeitet von Selma Jahnke und Michael Rölcke (2020–). In: Jean Paul - Sämtliche Briefe digital. Herausgegeben im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Markus Bernauer, Norbert Miller und Frederike Neuber (2018–). URL: http://jeanpaul-edition.de/umfeldbriefbrief.html?num=JP-UB1346