Werkregister E
48 Einträge
Eberhard, Johann Peter (1727–1779), Arzt und Naturforscher
Eberstein, Wilhelm Ludwig Gottlob Freiherr von (1762–1805), Philosoph,
Privatgelehrter
Natürliche Theologie der Scholastiker (1803)
Natürliche Theologie der Scholastiker (1803)
Ehrmann, Johann Christian (1749–1827), Arzt in Frankfurt a. M.
Einsiedel-Scharfenstein, Friedrich Hildebrand Freiherr von (1750–1828),
Kammerherr in Weimar
Einsiedel-Scharfenstein, Friedrich Hildebrand Freiherr von (1750–1828),
Kammerherr in Weimar (Werk, Hrsg.)
Journal von Tiefurt
Journal von Tiefurt
Ellrodt (Elrodt), Theodor Christian (Werk, Hrsg.)
Taschenkalender zur belehrenden Unterhaltung für die Jugend (...) Auf das Jahr (1795–1797)
Taschenkalender zur belehrenden Unterhaltung für die Jugend (...) Auf das Jahr (1795–1797)
Emil August Leopold, Erbprinz/ 1804 Herzog von Gotha
(1772–1822)
Engel, Johann Jakob (1741–1802), Popularphilosoph
Engelhardt (Engelhard), Magdalene Philippine, geb. Gatterer (1756–1831),
Dichterin
Gedichte (1778–1782)
Gedichte (1778–1782)
Erasmus,von Rotterdam, Desiderius(1466 oder 1469–1536), humanistischer
Gelehrter, Philosoph und Philologe
Erhard, Johann Benjamin (1766–1827), Arzt in Nürnberg, Schriftsteller,
Kantianer
Erichson, Johann (Pseudonym Lukian) (1777–1856), Professor der Ästhetik
in Greifswald
Glauben und Poesie (1806)
Glauben und Poesie (1806)
Ernesti, Johann Christian Gottlieb (1756–1802), Professor der Philologie
in Leipzig
Erxleben, Johann Christian Polykarp (1744–1777), Physiker und
Tiermediziner
Eschenburg, Johann Jakob (1743–1820), Literaturhistoriker und
Übersetzer
Shakespeare-Übersetzung (William Shakespear's Schauspiele, Zürich, Orell, Geßner, Fueßlin und Compagnie 1775–1782, neue, umgearbeitete Ausgabe ebd. 1798–1806)
Shakespeare-Übersetzung (William Shakespear's Schauspiele, Zürich, Orell, Geßner, Fueßlin und Compagnie 1775–1782, neue, umgearbeitete Ausgabe ebd. 1798–1806)
Eschenburg, Johann Joachim (1743–1820), Literaturhistoriker und
Übersetzer
Ueber William Shakespeare (1787)
Ueber William Shakespeare (1787)
Eschenmayer, Adam Karl August (1768–1852), Mediziner und
Philosoph
Escher vom Berg, Hans Georg (1756–1837), Zürcher Philanthrop,
Landwirt
Briefe über die Fellenbergische Landwirthschaft zu Hofwyl (Zürich: Orell, Füßli 1808)
Briefe über die Fellenbergische Landwirthschaft zu Hofwyl (Zürich: Orell, Füßli 1808)
Essich (Essig), Johann Gottfried (1645–1705), Rektor in Stuttgart und
Abt zu St. Georgen
Einleitung zur allgemeinen weltlichen Historie (1707 u. ö.)
Einleitung zur allgemeinen weltlichen Historie (1707 u. ö.)
Etienne, Charles-Guillaume (1877–1845), französischer Schriftsteller,
Politiker, Mitglied der Académie française
Les deux Maris. Opéra Comique en 1 acte (1816; dt.: Die beiden Ehen)
Les deux Maris. Opéra Comique en 1 acte (1816; dt.: Die beiden Ehen)
Eusebius von Caesarea (gest. um 339), Kirchenvater
De ecclesiastica theologia (Über die kirchliche Theologie)
De ecclesiastica theologia (Über die kirchliche Theologie)