Werkregister P
83 Einträge
Pallas, Peter Simon (1741-1811), Forschungsreisender
Reise durch verschiedene Provinzen des Rußischen (russischen) Reichs (1771-1776)
Reise durch verschiedene Provinzen des Rußischen (russischen) Reichs (1771-1776)
Parny, Evariste Désiré de Forges, Chevalier de (1753-1814),
französischer Dichter
La guerre des dieux (1799)
La guerre des dieux (1799)
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851), Professor der
Theologie in Heidelberg
- Kommentar über das Neue Testament (1800ff.)
- Über die Glaubwürdigkeit der Stollbergischen Geschichte der Religion Jesu Christi (1819)
- Das Leben Jesu als Grundlage einer reinen Geschichte des Urchristentums (1826)
- Zur Sicherung meiner Ehre. Aktenstücke als Manuscript für Freunde und unpartheyische Beurtheiler (1819)
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851), Professor der
Theologie in Heidelbergb (Werk, Hrsg.)
Sophronizon (1819 ff.).
Sophronizon (1819 ff.).
Pestalozzi (Pestaluz), Johann Heinrich (1746-1827), Pädagoge und
Erzieher (Werk, Hrsg.)
- Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts (1797)
- Wie Gertrud ihre Kinder lehrt (1801)
- Buch der Mütter... (1803)
- Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk, 4 Bde. (Bd. 1: Berlin u. Leipzig, George Jakob Decker: 1781; Bde. 2-4: Frankfurt u. Leipzig 1783-1787)
Petersen, Johann Wilhelm (1758-1815), Schrifsteller, Mitarbeiter des
"Morgenblatts für gebildete Stände", Freund Schillers
Petrick, Johann Gottfried (1781-1826), Theologe
Pfenninger, Heinrich (1749-1815), Maler und Kupferstecher
Pfenninger, Johann Konrad (1747-1792), Theologe in Zürich
Appellation an den gesunden Menschenverstand (1776)
Appellation an den gesunden Menschenverstand (1776)
Pfingsten, Johann Hermann, Professor der Philosophie in Erfurt
Repertorium der Psychologie und Physiologie (1784)
Repertorium der Psychologie und Physiologie (1784)
Philon (Philo) von Alexandria (15./10 v. Chr. - nach 40 n. Chr.),
jüdisch-hellenistischer Theologe und Religionsphilosoph
Brief an Cajus
Brief an Cajus
Pilati, Carlo Antonio (1733-1802), ital. Jurist und politischer
Schriftsteller aus Tassullo (Trento)
Briefe aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters (1784-1785)
Briefe aus Berlin über verschiedene Paradoxe dieses Zeitalters (1784-1785)
Platen, August Graf von (1796-1835), Lyriker und Dramatiker
Platner, Ernst (1744-1818), Professor der Medizin in Leipzig,
Philosoph
Platon (Plato) (427-347 v. Chr.)
Plinius d. J. (Gaius Plinius Caecilius Secundus) (61/62-113/115 n. Chr.)
, röm. Jurist, Politiker und Schriftsteller
Epistolae
Epistolae
Plinius d. Ä. (Gaius Plinius Secundus Maior) (23/24-79 n.Chr.), röm.
Verwaltungsmann, Naturforscher und Schriftsteller
Naturalis historia
Naturalis historia
Plumard de Dangeul (Dangueil), Louis Joseph (1772-1777), Ökonom
Anmerkungen über die Vorteile und Nachteile des Handels (1757)
Anmerkungen über die Vorteile und Nachteile des Handels (1757)
Pockels, Carl (Karl) Friedrich (1757-1814), braunschweigischer
Popularphilosoph
Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts (1797-1802)
Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts (1797-1802)
Pococke (Pocoque, Pokok), Richard (1704-1765), anglikanischer Bischof
und Reiseschriftsteller
Beschreibung des Morgenlandes (1771-1773)
Beschreibung des Morgenlandes (1771-1773)
Polybius (um 200- um 120 v. Chr.), griechischer
Geschichtsschreiber
Universalgeschichte in 40 Büchern
Universalgeschichte in 40 Büchern
Pope, Alexander (1688-1744), engl. Dichter des
Frühklassizismus
Posselt, Ernst Ludwig (Werk, Hrsg.)
Preuschen, Georg Ernst Ludwig von (1727-1794), Jurist und hoher
Verwaltungsbeamter
Rechtliche Ausführung, daß die Lehns-Folge der Seiten-Verwandten in theilbaren Lehnen nach den Stämmen, und nicht nach dem näheren Grade zu beurtheilen sey (1751)
Rechtliche Ausführung, daß die Lehns-Folge der Seiten-Verwandten in theilbaren Lehnen nach den Stämmen, und nicht nach dem näheren Grade zu beurtheilen sey (1751)
Priestley, Joseph (1733-1804), engl. Naturforscher, Philosoph und
Theolog
Geschichte der Verfälschungen des Christenthums (Christentums) (1777, dt. 1785)
Geschichte der Verfälschungen des Christenthums (Christentums) (1777, dt. 1785)
Prudhomme, Louis Marie (1752-1830), franz. Publizist
Les crimes des reines de France (1791), dt. Sündenregister der Königinnen von Frankreich (1792)
Les crimes des reines de France (1791), dt. Sündenregister der Königinnen von Frankreich (1792)
Pufendorf (Puffendorf), Samuel Freiherr von (1632-1694), Jurist und
Historiker
De jure naturae et gentium (1672)
De jure naturae et gentium (1672)
Pustkuchen, Johann Friedrich Wilhelm (1793-1834), Theologe und
Schriftsteller
Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821-1822). S. auch Goethe.
Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821-1822). S. auch Goethe.
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig (1772-1838), Staatswissenschaftler
Jean Pauls Geist oder Chrestomathie (1801-1816)
Jean Pauls Geist oder Chrestomathie (1801-1816)
Pütter, Johann Stephan (1725-1807), Professor des Staatsrechts in
Göttingen
Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765-1788)
Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765-1788)