Werkregister V

  Alphabetisch filtern
Auswahl durchsuchen

76 Einträge

Varnhagen von Ense, Karl August (1785–1858), Diplomat und Schriftsteller
Vermischte Gedichte (Frankfurt am Main: Varrentrapp 1816)
Veith, Emanuel Johann (1787–1876), Arzt und Theologe
Balsaminen (1823)
Vergil (Virgil) (d.i. Publius Vergilius Maro) (70–19 v. Chr.), röm. Epiker
Aeneis
Vergil (Virgil) (d.i. Publius Vergilius Maro) (70–19 v. Chr.), röm. Epiker(Werk)
Eklogen (Bucolica)
Vieweg, Johann Friedrich (1761–1835), Verlagsbuchhändler in Berlin, später Braunschweig (Hrsg., Werk)
Taschenbuch für ... (1798–1803)
Viger, François (1590–1647), Geistlicher, Philologe
Francisci Vigeri De praecipvis Graecae dictionis idiotismis
Vigneul de Marville, M. de (Noël, gen. Bonaventure d'Argonne) (1640–1704), Pariser Jurist und Literat
Mélanges d'histoire et de littérature (1699–1701)
Visconti, Giambattista Antonio (1722–1784); Visconti, Ennio Quirino (1751–1818)
Il Museo Pio-Clementino (1782–1807)
Voelderndorff (Völderndorf) und Waradein, Carl (Karl) Friedrich Wilhelm Freiherr von und Theodor Conrad (Konrad) Kretschmann (Werk, Hrsg.)
Staatswissenschaftliche und juristische Litteratur (Literatur), Zeitschrift (1794–1795)
Vogel von Vogelstein, Carl Christian (1788–1868), Maler und Zeichner in Dresden
Vogt (Voigt), Nikolaus (1756–1836), Legations- und Hofgerichtsrat in Frankfurt a. M.
Voigt, Christian Friedrich Traugott (1770–1814), ab 1799 Pfarrer in Tharandt
Triumpf des deutschen Witzes (1798–1799)
Volkmann, Johann Wilhelm (1772–1856), Jurist, Stadtrichter in Leipzig, Mitbegründer der Bibelgesellschaft und des Missionshilfvereins
Zur Feyer des ersten Stiftungs-Festes des Evangelischen Missions-Vereins in Leipzig (Leipzig: Barth 1821)
Volney, Constantin François Comte de (1757–1820), Historiker und Orientalist
Reise nach Syrien und Ägypten (1788)
Voß, Christian Daniel (1761–1821) Professor der Philosophie in Halle (Werk, Hrsg.)
Die Zeiten oder Archiv für die neueste Staatengeschichte und Politik (1805–1820)
Vulpius, Christian August (1762–1827), Romancier und Theaterautor
Rinaldo Rinaldini (1799)