Werkregister W
149 Einträge
Waagen, Gustav Friedrich (1794-1868), Kunsthistoriker
Kunstwerke und Künstler in England und Paris (3 Bde., Berlin: Nicolai 1837-1829)
Kunstwerke und Künstler in England und Paris (3 Bde., Berlin: Nicolai 1837-1829)
Waehner, Friedrich (1785-1839) Theologe, später Privatlehrer und
Journalist in Wien
Janus (Zeitschrift)
Janus (Zeitschrift)
Wagener, Samuel Christoph (1763-1845), Aufklärungstheologe und
Schriftsteller
Naturwunder (1802-1810)
Naturwunder (1802-1810)
Wagner, Adolph (1774-1835), Literat in Leipzig
Wagner, Johann Ernst (1769-1812), Romanschriftsteller
- Der Triumph der Liebe (1801?)
- Der Wald von Myra. Eine dramatische Dichtung (1808, zu Lebzeiten nicht erschienen, aufgenommen in die 3. Aufl. der "Sämtlichen Schriften"),
- Die reisenden Maler, 2 Bde. (Leipzig: Göschen 1806)
- Dietrich zu J. P. Richters humoristischen Himmeln
- Ferdinand Miller (Tübingen: Cotta 1809)
- Historisches ABC eines vierzigjährigen Hennebergischen Fiebelschützen (Tübingen: Cotta 1810)
- Isidora (Stuttgart und Tübingen: Cotta 1812)
- Jesus von Nazareth
- Kunstschulplan
- Reisen aus der Fremde in die Heimath (2 Bde., Bd. 1: Hildburghausen: Hanisch 1808; Bd. 2: Tübingen: Cotta 1809)
- Sämtliche Schriften, hg. von Carl Borromäus von Miltitz (geplant)
- Sämtliche Schriften, hg. von Friedrich Mosengeil (1827-28)
- Wilibald's Ansichten des Lebens (1805)
Wagner, Lorenz Heinrich (1774-1841), Gymnasialprofessor in
Bayreuth
Walther, Johann Adam (geb. 1781), Stadtarzt in Bayreuth
Über das Wesen der phthisischen Constitution (1819-1822)
Über das Wesen der phthisischen Constitution (1819-1822)
Wangenheim, Karl August Freiherr von (1773-1850), Staatsmann
- Auch ein Beytrag (1805)
- Die Idee der Staatsverfassung in ihrer Anwendung auf Wirtembergs alte Landesverfassung und den Entwurf zu deren Erneuerung (Frankfurt am Main: Körner 1815)
- Beleuchtung einer Beleuchtung mehrerer, über den Entwurf der ständischen Verfassung für das Königreich Liliput erschienenen, oder auch nicht erschienenen Flugschriften. Von einem alt-liliputischen Laternenträger (o. O. (Liliput) 1815)
- Ueber die Trennung der Volksvertretung in zwey Abtheilungen und über Landschaftliche Ausschüsse (Tübingen: Cotta 1816)
- Schrift gegen Kretschmann (1805)
Webb, Daniel (1718/19-98), Kunsttheoretiker
Betrachtungen über die Verwandtschaft der Poesie und Musik (1771)
Betrachtungen über die Verwandtschaft der Poesie und Musik (1771)
Webel, Christian Gotthold Wilhelm (1759-1830), Buchhändler in
Zeitz
Enzyklopädisches Wörterbuch (2. Aufl. 1822-1824)
Enzyklopädisches Wörterbuch (2. Aufl. 1822-1824)
Weber, Franz Gottfried (1779-1839), Hofgerichtsrat in Darmstadt,
Musikschriftsteller
Cäcilia. Eine Zeitschrift für die musikalische Welt
Cäcilia. Eine Zeitschrift für die musikalische Welt
Weber, Veit (d. i. Leonhard Wächter) (1762-1837),
Schriftsteller
Sagen der Vorzeit (7 Bde., 1787-1798)
Sagen der Vorzeit (7 Bde., 1787-1798)
Weigl, Joseph (1766-1846), österr. Opernkomponist und
Theaterkapellmeister
Die Schweizer Familie (Singspiel)
Die Schweizer Familie (Singspiel)
Weiller, Kajetan von (1761-1826), katholischer Theologe, Direktor des
Münchener Lyzeums
Weiße, Christian Felix (1726-1804), Schriftsteller in Leipzig
Wekhrlin, Wilhelm Ludwig (1739-1792), aufklärerischer Publizist,
Satririker
Das graue Ungeheur (Ungeheuer) (1784-1787)
Das graue Ungeheur (Ungeheuer) (1784-1787)
Welcker, Friedrich Gottlieb (1784-1864), Archäologe und klassischer
Philologe in Gießen und Bonn
Weller, Karl Heinrich (1794-1854), Augenarzt in Dresden
Diätetik für gesunde und schwache Augen (1821)
Diätetik für gesunde und schwache Augen (1821)
Wellmer, Michael Ludwig (vor 1807-1859), Landrichter in
Markt-Erlbach
- Birmanisches Strafgesezbuch übersetzt und mit den nöthigen, so wie einigen unnöthigen Anmerkungen versehen von Michael Tobias Zaunschliefer, Exrechtspracticanten des Land- und Criminal-Gerichts Scherzburg. Gedruckt im bekannten eigenen Nachdruck-Verlage (1822)
- Briefe des Deputierten Michael Wahrmann (1822)
Wels, Johann Adam (1748-1785), Postmeister in Erlangen und
Schriftsteller
Hinterlassene Schriften (1786)
Hinterlassene Schriften (1786)
Wendel, Johann Andreas (gest. nach 1834), Gymnasialdirektor und
Schriftsteller
Josua Zippleins Ferienreisen (1812)
Josua Zippleins Ferienreisen (1812)
Werner, Zacharias (1768-1823), Tragödiendichter
- Attila (1808)
- Das Kreuz an der Ostsee. Ein Trauerspiel (Berlin: Sander 1806)
- Der vierundzwanzigste Februar (1808)
- Die Söhne des Thales, Erster Theil: Die Templer auf Cypern (1803)
- Die Söhne des Thales (1803-1804)
- Die Weihe der Unkraft. Ein Ergänzungsblatt zur deutschen Haustafel (1814)
- Martin Luther oder die Kraft der Weihe (1807)
- Wanda, Königin der Sarmaten (1808)
Wernlein, Friedrich (Johann Konstantin <Constantin>) Friedrich)
(1765-1830), Kandidat der Theologie, Lehrer, später Rektor, Pfarrer und
Dekan
- Aufsätze für eine in Sachsen erscheinende Zeitschrift
- Aufsatz in den "Erlanger gelehrten Zeitungen" (1794)
- Bemerkungen über die Anzahl der Schriftsteller, die gegenwärtig in (...) Ansbach und Bayreuth leben (1794)
- Entwurf einer Rezension der "Unsichtbaren Loge" (1794)
- Ueber die Mittel, den Griechischen Sprachunterricht auf Schulen zu erleichtern (1795)
Westphal, Georg Christian Erhard (1752-1808), Geistlicher, Pädagoge und
Schriftsteller
Porträts (1779-1781)
Porträts (1779-1781)
Westphalen, Engel Christine (1758-1840), Schriftstellerin
Wetzel (Wezel), Gottlieb Friedrich Wilhelm (1738- nach 1800),
Kammersekretär in Bayreuth
Versuch in Gedichten (1761)
Versuch in Gedichten (1761)
Weyland, Philipp Christoph (Christian?) (1766-1843), Beamter in
Sachsen-Weimar und Schriftsteller
Kleine Abenteuer zu Wasser und zu Land (1802-1810)
Kleine Abenteuer zu Wasser und zu Land (1802-1810)
Wiarda, Tilemann Dothias (1746-1826), ostfriesischer
Geschichtsschreiber
Über deutsche Vornamen (1800)
Über deutsche Vornamen (1800)
Wiedemann, Wilhelm Julius, Philologe und Schulmann (gest. 1816)
Briefwechsel Heloise'ns und Abeilard's (1801)
Briefwechsel Heloise'ns und Abeilard's (1801)
Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
- Agathodämon. Aus eine alten Handschrift (1799 als Buch erschienen)
- Agathon (1766-1767 u. ö.)
- An Psyche (1776)
- Araspes und Panthea (1760)
- Aristipp (1800-1801)
- Aristipp (1800-1801): Lais
- Aristophanes-Übersetzung (1797-1806)
- Auserlesene Gedichte (1784-1787)
- Beiträge zur Geschichte des Verstandes (1770)
- Briefe
- Ciceros Briefe (7 Bde., Zürich: Geßner, 1808-1821)
- Cyrus (1759)
- Danischmende (1775, 1795)
- Der Goldne Spiegel (1772)
- Der neue Amadis (1771)
- Die Abderiten (1774)
- Die Grazien (1770)
- Diogenes von Sinope (1770)
- Don Sylvio von Rosalva (1764 und 1772)
- Euthanasia. Drey Gespräche über das Leben nach dem Tode (Leipzig: Göschen 1805)
- Gandalin (1776)
- Göttergespräche (1791)
- Horaz-Übersetzung: Satiren (1786)
- Idris und Zenide (1768)
- Klelia und Sinibald (1784)
- Lukian-Übersetzung (1788-1789)
- Menander und Glycerion (Tübingen: Cotta 1804)
- Musarion (1768)
- Oberon (1780 u. ö.)
- Peregrinus Proteus (1791)
- Shakespeare-Übersetzung (Shakespear Theatralische Werke, Zürich: Orell, Geßner und Comp. 1762-1766)
- Versuch über das Xenofontische Gastmahl (1802), anonym in Wielands Zeitschrift "Attisches Museum"
- Werke (1794-1802)
Wieland, Christoph Martin und Carl (Karl) August Böttiger (Werk,
Hrsg.)
Teutscher Merkur (1773-1810, ab 1790 Neuer)
Teutscher Merkur (1773-1810, ab 1790 Neuer)
Wieland, Ludwig Friedrich August (Werk, Hrsg)
Der Volksfreund; ab 2.1818: Der Patriot, ein politisches Blatt (Jena 1.1818-3.1818)
Der Volksfreund; ab 2.1818: Der Patriot, ein politisches Blatt (Jena 1.1818-3.1818)
Wilhelmi, Heinrich Friedrich
Bilder aus dem innern Leben vom Verfaßer von Wahl und Führung (2 Bde., Leipzig: Köchly 1819)
Bilder aus dem innern Leben vom Verfaßer von Wahl und Führung (2 Bde., Leipzig: Köchly 1819)
Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
Winkopp, Peter Adolf (1759-1813), Publizist
Wismayr, Joseph Ritter von (1767-1858), Schulmann in Salzburg
Rechtschreiblehre (Grundsätze der hochdeutschen Sprache zum Schul- und SelbstUnterrichte <Bd. 2>) (1805)
Rechtschreiblehre (Grundsätze der hochdeutschen Sprache zum Schul- und SelbstUnterrichte <Bd. 2>) (1805)
Withof, Johann Philipp Lorenz (1725-1789), Arzt, Professor für
Geschichte und Rhetorik und Dichter
Gedichte (1751)
Gedichte (1751)
Witt, Johan (Jean) de (1625-1672), holländ. Staatsmann (Ratspensionär,
Regierungschef)
Mémoires (1709)
Mémoires (1709)
Wolf, Friedrich August (1759-1824), klassischer Philologe
Wolfart, Karl Christian (1778-1832), Mediziner und Mesmerianer
Wolke, Christian Heinrich (1741-1825), Pädagoge und
Sprachreformer
Woltmann, Karl Ludwig (ab 1806) von (1770-1817), Historiker
Woltmann, Karl Ludwig (ab 1806) von (1770-1817), Historiker (Werk,
Hrsg.)
Geschichte und Politik, Zeitschrift (1800-1805)
Geschichte und Politik, Zeitschrift (1800-1805)
Wrede, Friedrich von (geb. 1773), preußischer Beamter
Dürfen wir uns schämen, Deutsche zu seyn? oder einige Blicke auf Deutschlands Vergangenheit und Zukunft (1810)
Dürfen wir uns schämen, Deutsche zu seyn? oder einige Blicke auf Deutschlands Vergangenheit und Zukunft (1810)
Wundt, Friedrich Peter (1742-1805), Theologe, Geograph
Geschichte und Beschreibung der Stadt Heidelberg, nur Bd. 1 erschienen (Mannheim 1805)
Geschichte und Beschreibung der Stadt Heidelberg, nur Bd. 1 erschienen (Mannheim 1805)
Wünsch, Christian Ernst (1744-1828), Mathematiker und Physiker
Horus oder Astrognostisches Endurtheil über die Offenbarung Johannis (1783)
Horus oder Astrognostisches Endurtheil über die Offenbarung Johannis (1783)